Skip to main content

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Dennis Kist informiert über den Einsatz von KI-gestützten Assistenten im Gesundheitswesen

Das 2. Bad Kissinger Reha-Forum im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen rückt näher. Wir freuen uns, dieses Jahr als Mitveranstalter der multidisziplinären Fachtagung unter dem Motto „KI und Telemedizin in der Rehabilitation" am Mittwoch, den 07.05.2025, dabei zu sein. Welche Fachreferenten aus der Forschung und Praxis Sie von 13:00 bis 17:30...

Weiterlesen

Spannende Gespräche und Panels: unser Standprogramm zur DMEA 2025

Vom 08. bis zum 10. April 2025 finden Sie uns in Berlin zur "DMEA - Connecting Digital Health". Die Highlights unseres gemeinsamen Messestands mit Bosch Health Campus (BHC) und dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) haben wir kürzlich in einem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst. Als "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit"...

Weiterlesen

ZTM unterwegs auf dem 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg

In der vergangenen Woche waren wir unterwegs in Nürnberg und besuchten hier das 34. Reha-Kolloquium. Unter dem diesjährigen Motto "Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Reha nutzen" bot die Veranstaltung eine Vielzahl spannender Beiträge, bei denen der Fokus klar auf den Themen KI und digitale Angebote lag. Auch das Proje...

Weiterlesen

Christoph Bauer verstärkt das Team Innovationsmanagement

Christoph ist seit kurzem wieder beim ZTM dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten:  "Ich bin Christoph Bauer und kehre im März 2025 wieder zurück ans ZTM. Nach meinem Masterstudium der „Informationswirtschaft" war ich von 2016 bis 2021 bereits am ZTM tätig. In dieser Zeit habe ich im Innovationsmanagement eine Vielzahl an Partnern ...

Weiterlesen

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Prof. Dr. Rüdiger Pryss referiert über Künstliche Intelligenz in der Rehabilitation

Das 2. Bad Kissinger Reha-Forum steht als wichtiger Programmpunkt der Bad Kissinger Gesundheitswochen vor der Tür. Unter dem Titel „KI und Telemedizin in der Rehabilitation" findet die multidisziplinäre Fachtagung mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis am Mittwoch, den 07.05.2025 im Rossini-Saal im Arkadenbau von 13:00 bis 17:30 Uhr statt. Wir b...

Weiterlesen

DMEA 2025: Die Highlights an unserem Messestand

In wenigen Wochen ist es soweit: Die diesjährige "DMEA - Connecting Digital Health" findet vom 08. bis zum 10. April 2025 in Berlin statt und wir sind mit dabei! Gemeinsam mit Bosch Health Campus (BHC) und dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) haben wir uns als "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit" (ADG) ...

Weiterlesen

Abschluss im Projekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung“

In dem Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung", kurz SERNV, wurde die Erprobungsphase im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Nachdem hierzu die Ergebnisse ausgewertet wurden, wird aktuell abschließend der Projektbericht geschrieben. Für das Projekt wurde ein abgeschlossenes, von außen nicht z...

Weiterlesen

NIDAklinik unterstützt weitere Kliniken in ganz Deutschland

Zahlreiche weitere Kliniken in fünf verschiedenen Bundesländern wurden in den vergangen Wochen an das NIDAklinik System angebunden.  Vernetzte Abläufe in der Notaufnahme gibt es künftig auch in Bayern in den Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch und in Baden-Württemberg, wo wir das Krankenhaus Bad Cannstatt sowie in Stuttgart das Marie...

Weiterlesen

Neue Lösungen und Systeme für unseren ZTM Showroom

Einige neue Stationen stehen ab sofort den Besuchern in unserem ZTM Showroom zur Verfügung und zeigen weitere Möglichkeiten telemedizinische und digitale Lösungen im Gesundheitswesen und entlang der Rettungskette einzusetzen.  Neu und zum Austesten bereit ist eine Augmented Reality (AR). Damit können wir in einem konkreten Anwendungsfall zeige...

Weiterlesen

"Telemedizin im ländlichen Raum": Online-Vortrag des ZTM

Im Rahmen des Projekts "PuG - Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" hielt das ZTM in der vergangenen Woche einen Online-Vortrag für Ärzte und Pflegefachkräfte aus der Region Miltenberg. Eingeladen hat die Sozialgenossenschaft Digital-Vital Landkreis Miltenberg e. G. zum Thema Telemedizin im ländlichen Raum. Zu Beginn stellte ...

Weiterlesen

2.500 Registrierungen beim Digitalen Herz-Kreislauf-Coaching von DVGS und DAK

Das digitale Herz-Kreislauf-Coaching der DAK-Gesundheit und des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) erfreut sich großer Beliebtheit: Seit gut zwei Jahren stehen die entsprechende Webseite sowie die Online-Plattform zur Verfügung - nun hat die Anzahl der Registrierungen die 2.500er-Marke geknackt. Die Teilnehmende...

Weiterlesen

ZTM Winterfest 2025 - Heiße Reifen und Treffsicherheit im Dunkeln gefragt

Für das ZTM stand Ende Januar wie auch schon in den Vorjahren das traditionelle Winterfest auf dem Programm. Hierfür waren wir in mehreren Teamgruppen in Schweinfurt, Fulda und Karlsruhe unterwegs. Auch diesmal wurde es spaßig, abenteuerlich und ein wenig sportlich. Bei einer Gruppe drehte sich alles um die schnellste Zeit: Im Kart-Grand-Prix konnt...

Weiterlesen

eMergent - BSI liefert Ergebnisse zur IT-Sicherheit des digitalen Notfallmanagements

Im Rahmen des Projekts eMergent hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) den aktuellen Stand der Digitalisierung des deutschen Rettungsdienstes erhoben sowie die IT-Sicherheit des digitalen Notfallmanagements untersucht. eMergent bestand aus drei Teilen: eine Orientierungs...

Weiterlesen

sekTOR-HF: Erfolgreicher Projektabschluss und zentrale Ergebnisse

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir das G-BA-Projekt „sekTOR-HF" (Transsektorale bedarfsorientierte Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz und Schaffung eines regionalen Vergütungsmodells) in den letzten Monaten abgeschlossen und evaluiert. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Erprobung einer telemedizinischen Intervention für P...

Weiterlesen

Zwischenstand im Projekt POSCOR: Teilnehmer starten erfolgreich in Reha

Im Projekt POSCOR ist die Intervention in vollem Gange: Seit Juli ist die Registrierung für das Projekt des Universitätsklinikums Würzburg (UKW)möglich. Inzwischen haben mehrere Post-COVID-Betroffene das digitale Vorsorgeprogramm erfolgreich durchlaufen und sind mit POSCOR in die Reha gestartet. Der erste Teilnehmer hat dabei das Programm inklusive...

Weiterlesen

ZTM unterzeichnet "Digitalpakt Pflege" in München

Vor wenigen Tagen waren wir in München und haben hier gemeinsam mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und vielen weiteren Vertretern aus der Pflegebranche in Bayern den "Digitalpakt Pflege" unterzeichnet. Damit gehen wir gemeinsam einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Pflege. Die Unterzeichner unterstützen die Umsetzung der "HighCa...

Weiterlesen

MIA unterstützt im Kreis Gütersloh

Eine weitere Einrichtung erhält in Zukunft telemedizinische Unterstützung bei ihren Hausbesuchen. In den vergangenen Wochen haben wir eine Praxis im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen mit unserem MIA-System ausgestattet. Die Einrichtung erhielt dabei das MIA Tablet inklusive SIM-Karte sowie einen Rucksack mit Modultaschen und ein mobiles EKG-Ge...

Weiterlesen

Geteilte Meinungen beim Vortrag zur ePA im Seniorenamt Nürnberg

Seit einigen Monaten sind wir in ganz Bayern unterwegs, um Bürger und Fachpublikum über die Einführung der „ePA für alle" zu informieren. Die Nachfrage nach Informationsveranstaltungen zur ePA ist aktuell besonders hoch, da viele Patienten sich über die Neuerungen informieren möchten, die die „ePA für alle" mit sich bringen wird. In unserem ersten ...

Weiterlesen

Projekt BRE-BY-MED: Betreuung über Plattform abgeschlossen

Im Projekt BRE-BY-MED ("Breast Cancer Care in Bavaria for Patients with Metastatic Diesease") ist die Betreuung der Betroffenen über die Curafida-Plattform abgeschlossen. Insgesamt konnten 93 an fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs erkrankte Patient*innen aus der Region Mainfranken in das Projekt eingeschlossen werden, davon 11 in ...

Weiterlesen

Veranstaltungstipp: ePA für alle - Die Sicht der ambulanten Versorgung

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen November möchten wir Sie am 29. Januar 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr herzlich zum zweiten Teil der Online-Eventreihe "ePA für alle - die Sicht der ambulanten Versorgung" einladen.  Der zweite Teil der Fachveranstaltung bietet einen Einblick in die technische Einbindung der ePA in die Prim...

Weiterlesen

Neue Copilot Umsetzung in Heidenheim an der Brenz

Eine Wohngemeinschaft in der Residenz Stadtwaage in Heidenheim an der Brenz wurde in den vergangenen Wochen mit zwei Modulen unseres Digitalen Pflegeassistenzsystems Copilot ausgestattet. In den insgesamt zwölf Zimmern der WG wurden Türmelder installiert, um ein unbemerktes Betreten oder Verlassen der Räume anzuzeigen. Zusätzlich sorgt auch der Akt...

Weiterlesen

Erfolgreicher Interventionsstart im Projekt AmRe-LoCO und weitere Planungen

Das Projekt AmRe-LoCO, kurz für "Digital unterstützte ambulant-medizinische Rehabilitation bei Long-COVID-Syndrom", geht weiterhin erfolgreich voran. Im Oktober 2024 starteten die ersten an Long-COVID erkrankten Patienten mit den digitalen Interventionen und melden sich nun mit erstem, positivem Feedback zurück. Für den hybriden Rehabilitationsansa...

Weiterlesen

Charity-Kampagne: Zootier des Jahres 2025

Wie jedes Jahr wird auch 2025 im Rahmen der Artenschutzkampagne "Zootier des Jahres" eine neue Tierart in den Fokus gerückt. Geehrt werden damit diejenigen Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind und mehr mediale Aufmerksamkeit verdienen. In den letzten Jahren konnten bereits verschiedene Tiere, unter anderem bedrohte Schildkrötenarten oder der ...

Weiterlesen

Erfolgreiche Intervention und weiterer Meilenstein im Projekt MOVE-ONKO

Nachdem im März 2024 die Umsetzungsphase im Projekt MOVE-ONKO ("Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung von bedarfsorientierter, wohnortnaher Bewegungstherapie von onkologischen Patienten") gestartet werden konnte, ist aktuell die Intervention in vollem Gange. Mehr als 350 Patienten konnten bereits in die Studie eingeschl...

Weiterlesen

Jahresausblick - Unsere Fokusthemen für das Jahr 2025

Wir melden uns aus unserer Winterpause zurück und starten direkt mit einem Ausblick auf neue Ideen, Projekte und Fokusthemen in das neue Jahr 2025 am ZTM und auf unserem Blog. Die nächsten 52 Wochen halten zahlreiche Neuerungen für uns bereit, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserer Reise durch das Jahr begl...

Weiterlesen

2024 – Das Jahr im (Video)-Rückblick

Wild, erfolgreich, voller Spaß und intensiv – so beschreibt unsere GF-Runde das Jahr 2024 in wenigen Worten. Das liegt daran, dass wir in den vergangenen 52 Wochen spannende Umsetzungen begleiten durften, die digitale Patientenversorgung mit innovativen Projekten unterstützen und dabei all unsere Ziele erreichen konnten. Die Highlights dieser Umset...

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: ZTM unterwegs im Allgäu und in Hamburg

Für das ZTM standen in den vergangenen Wochen zwei spannende Veranstaltungen rund um das Thema Notfallmedizin an. Hierbei ging es für uns zunächst Ende November in den Süden Bayerns zum Notfallgäu-Symposium und wenige Tage später in den Norden, wo wir in Hamburg beim DIVI 2024 vetreten waren.  Beim 11. Notfallgäu-Symposium in Memmingen erlebte...

Weiterlesen

Buddy - Personalisierbarer KI-Chatbot für Gesundheitswesen, Medizin und Pflege

Unser neuer, personalisierbarer KI-Chatbot steht ab sofort zur Verfügung: "Buddy" wurde von uns speziell für medizinische und gesundheitliche Themen entwickelt und kann Patienten, Fachkräfte sowie Organisationen dabei unterstützen, zielgerichtet geprüfte und validierte Informationen zu finden, Wissen zu erweitern und Routineaufgaben zu automatisier...

Weiterlesen

Neue Copilot Umsetzung in Reichenbach an der Fils

In dem Albrecht-Teichmann-Stift im baden-württembergischen Reichenbach an der Fils wurden in den vergangenen Wochen insgesamt acht weitere Wohnungen mit mehreren Modulen des Digitalen Pflegeassistenzsystems Copilot ausgestattet.  Zum Einsatz kommen dabei Anwesenheits- sowie Inaktivitätsmelder und eine Hausnotruf-Anbindung sowie Sturzerken...

Weiterlesen

Jasmin Mosebach unterstützt das Team Innovationsmanagement

Jasmin ist seit kurzem im ZTM Team dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten: "Mein Name ist Jasmin Mosebach und ich bin seit einigen Wochen Teil des Teams Innovationsmanagement und dort im Bereich Digitales Notfallmanagement tätig. Ich habe an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zuerst Medizinisches Management im Bachelor ...

Weiterlesen