Im Mittelpunkt des heutigen Beitrags rund um das 2. Bad Kissinger Reha-Forum steht Daniela Sewöster: Als Leitung im Bereich Weiterentwicklung und Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung trägt die Dipl.-Psychologin Verantwortung für trägerübergreifende Rehabilitationskonzepte auf Basis wissenschaftlicher Evidenz. Seit 2019 zählen die Reha-Nachsorge sowie die digital-flexibilisierte, medizinische Rehabilitation zu ihren Schwerpunktgebieten.
Daniela Sewöster spricht sich von 14:30 bis 14:50 Uhr in Ihrem Vortrag „Digitalisierung von Leistungen in medizinischer Rehabilitation und Nachsorge" für die Verbreitung digitaler Anwendungen im Rehabilitationskontext aus. Indem sich der therapeutische Kontext durch den Einsatz digitaler Anwendungen räumlich und örtlich flexibler gestaltet, können Versicherte besser an Reha und Nachsorge teilhaben. Die Referentin wird die Rolle digitaler Leistungen in der Reha-Nachsorge als Teil der Routineversorgung vorstellen. Außerdem wird Sie spannende Ergebnisse erörtern, die aus der Erprobung digital flexibilisierter Reha in Modellprojekten hervorgegangen sind.
Warum ist es so wichtig, das Thema Digitalisierung bei der Gestaltung der modernen Rehabilitation mitzudenken? Daniela Sewöster meint: „Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz bieten große Chancen, den aktuellen Herausforderungen in der Rehabilitation zu begegnen. Deshalb denken wir bei der Weiterentwicklung der Reha auch die Digitalisierung medizinisch-therapeutischer Leistungen mit."
Die Veranstaltung ist als ärztliche Fortbildung mit 5 Punkten zertifiziert und findet am Mittwoch, den 07.05.2025 von 13:00 bis 17:30 in Uhr im Rossini-Saal im Arkadenbau statt. Bis dahin informieren wie Sie in unserem Blog über die vielfältigen Vorträge der Fachreferenten.
Besuchen Sie auch die Veranstaltungswebseite, um weitere Infos rund um das Programm des 2. Bad Kissinger Reha-Forums im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen zu erhalten.