2. Bad Kissinger Reha-Forum: Prof. Dr. Rüdiger Pryss referiert über Künstliche Intelligenz in der Rehabilitation
Das 2. Bad Kissinger Reha-Forum steht als wichtiger Programmpunkt der Bad Kissinger Gesundheitswochen vor der Tür. Unter dem Titel „KI und Telemedizin in der Rehabilitation" findet die multidisziplinäre Fachtagung mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis am Mittwoch, den 07.05.2025 im Rossini-Saal im Arkadenbau von 13:00 bis 17:30 Uhr statt. Wir begleiten das diesjährige Reha-Forum als Mitveranstalter und informieren in den nächsten Wochen in unserem Blog über die einzelnen Referenten und ihre Vorträge.
Den Anfang unserer Vorstellungsrunde macht Prof. Dr. Rüdiger Pryss: In seinem Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Rehabilitation – Aktuelle Trends, Forschung und Anwendungsbeispiele" gibt der Experte von 16:00 bis 16:30 Uhr einen Überblick über KI-basierte Technologien und Forschungstrends. Dabei greift Prof. Pryss auf seine umfassende wissenschaftliche und brancheninterne Expertise rund um das Thema KI und Telemedizin zurück: Als Professor für Medizininformatik am Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie am Universitätsklinikum Würzburg setzt er sich seit über zehn Jahren mit der Schnittstelle Medizin und Informatik auseinander. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Digitalen Gesundheit und künstlichen Intelligenz.
Auch jenseits der Forschung engagiert sich Prof. Pryss für die Verbreitung von KI und Telemedizin. Er befasst sich als Mitglied der deutschen DIN-Normungsgruppe für KI-Anwendungen in der Medizin mit den Regularien rund um den KI-Einsatz und entwickelt mit seinem Team digitale Gesundheitsanwendungen.
Auf die Frage hin, weshalb der Einsatz von KI und Telemedizin im Bereich der Rehabilitation wichtig ist, stützt sich Prof. Pryss auf eine Antwort seiner KI: „Der Einsatz von KI und Telemedizin in der Rehabilitation ist für mich von großer Bedeutung, weil er Patient:innen eine individuellere, kontinuierliche und ortsunabhängige Betreuung ermöglicht. Gerade in der Nachsorgephase kann KI dabei helfen, Fortschritte zu überwachen, Therapiepläne dynamisch anzupassen und Barrieren beim Zugang zur Versorgung zu reduzieren. So lassen sich bessere Therapieergebnisse erzielen und die Lebensqualität nachhaltig verbessern."
Weitere Infos rund um das Programm des 2. Bad Kissinger Reha-Forums erfahren Sie auf der Veranstaltungswebseite und in unserem Blog.