Zum Hauptinhalt springen

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Dr. Asarnusch Rashid spricht über den Mehrwert von KI und Telemedizin für die rehabilitative Versorgung

Im Mittelpunkt unserer heutigen Referentenvorstellung steht Dr. Asarnusch Rashid, der seine Expertise im Rahmen des 2. Bad Kissinger-Reha-Forums einbringen wird. Er ist seit über 20 Jahren in der Forschung, Entwicklung und Umsetzung rund um Telemedizin und E-Health tätig. Als Geschäftsführer und Leitung für Forschung & Entwicklung am ZTM treibt...

Weiterlesen

Erfolgreicher Vortrag rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Duderstadt

Im Rahmen unserer Aufklärungsarbeit dürfen wir immer wieder neue Menschen kennenlernen und diese rund um digitale Innovationen im Gesundheitswesen informieren. Dieses Mal waren wir in Duderstadt als Referenten der hybriden Infoveranstaltung „Digitalisierung im Gesundheitswesen" unterwegs. Im Auftrag des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e...

Weiterlesen

MIA unterstützt in Augsburg

In den vergangenen Wochen haben wir eine Praxis in Augsburg im Süden Bayerns mit unserem MIA-System ausgestattet. Damit erhält eine weitere Einrichtung telemedizinische Unterstützung bei ihren Hausbesuchen. Die Arztpraxis wurde mit einem MIA Tablet inklusive SIM-Karte beliefert und entschied sich außerdem für zwei zusätzliche mobile Messgeräte...

Weiterlesen

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Madeline Richter und Prof. Dr. Heiner Vogel präsentieren digitales Präventionsprogramm

Heute möchten wir Ihnen Madeline Richter und Prof. Dr. Heiner Vogel, Fachreferenten beim 2. Bad Kissinger Reha-Forum, vorstellen. Beide Speaker sind in der der AG Rehabilitationswissenschaften des Universitätsklinikums Würzburg tätig und werden gemeinsam einen Vortrag rund um das digital unterstützte Präventionsprogramm RV-Fit halten. Zunächst eini...

Weiterlesen

Dwin-App und aktuelle Studie zum Thema Gesundheits-Apps auf E-HEALTH-COM

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "E-HEALTH-COM" berichten unsere Experten über die Dwin-App, deren Entwicklung wir unterstützt haben, und das Thema Gesundheitskompetenz. Konkret geht es in dem Beitrag darum, ob Gesundheitsapps wie "Dwin" zu einer besseren Gesundheitskompetenz der Nutzenden beitragen können.  Dazu wurde eine Studie...

Weiterlesen

Unsere erste DMEA im Wrap-Up

Drei Tage DMEA in Berlin liegen nun hinter uns. Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr an „Europas Leitveranstaltung der digitalen Gesundheitsversorgung" oder auch dem „Klassentreffen der digitalen Gesundheitsbranche" teilgenommen, wie die DMEA oftmals liebevoll bezeichnet wird. Zeit für eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit unsererseits. Die d...

Weiterlesen

Physio meets Science nutzt neues Redaktionssystem unseres KI-Chatbots "Buddy"

Spannende Neuigkeiten gibt es aktuell von unserem KI-Chatbot "Buddy": Gemeinsam mit unserem Partner Physio Meets Science, einer Plattform für evidenzbasiertes Wissen in der Physiotherapie, entwickeln wir die Idee unseres KI-Chatbots weiter. Konkret nutzt Physio meets Science aktuell nach einem erfolgreichen Proof of Concept unser neues Redaktionssy...

Weiterlesen

Bringen Sie die Gesundheitsversorgung und Ihre Karriere voran und werden Sie „Digitalisierungsmanager im Gesundheitswesen" (IHK)

Sie wollen sich als Experte für digitale Technologien in Ihrer medizinischen Einrichtung qualifizieren? Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg! Unser IHK-zertifizierter Lehrgang zum „Digitalisierungsmanager" vermittelt Ihnen flexibel und praxisnah wichtiges Know-How rund um die Konzeption und Umsetzung digitaler Technologien. Unser Fortbildungsange...

Weiterlesen

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Prof. Dr. Harald Baumeister gibt Einblicke in die Wirksamkeit digitaler Gesundheitsinterventionen

Unsere heutige Referentenvorstellung rund um das 2. Bad Kissinger Reha-Forum dreht sich um Prof. Dr. Harald Baumeister: Seit 2015 ist der Fachreferent als Leiter der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Klinischer Leiter der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Ulm tätig. Mit seiner Abteilung erforscht ...

Weiterlesen

Abschluss des Projektes DeinHaus 4.0 Unterfranken – Unsere Bilanz und ein Ausblick

Nach vier Jahren haben wir das Projekt „DeinHaus 4.0 Unterfranken" in Kooperation mit dem Landkreis Bad Kissingen erfolgreich abgeschlossen. Mehrere tausend Menschen in Unterfranken und darüber hinaus konnten wir in dieser Zeit über den Einsatz von technischen Assistenzsystemen aufklären. Darunter sowohl Pflegefachkräfte als auch pflegende Angeh...

Weiterlesen

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Daniela Sewöster spricht über die Chancen digitaler Leistungen für die medizinische Reha und Nachsorge

Im Mittelpunkt des heutigen Beitrags rund um das 2. Bad Kissinger Reha-Forum steht Daniela Sewöster: Als Leitung im Bereich Weiterentwicklung und Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung trägt die Dipl.-Psychologin Verantwortung für trägerübergreifende Rehabilitationskonzepte auf Basis wissenschaftlicher Evidenz. Seit 2019 zählen die Reh...

Weiterlesen

DMEA 2025 - Ihr persönlicher Termin bei uns

In der kommenden Woche findet in Berlin die "DMEA - Connecting Digital Health" statt! Wir sind mit dabei - zusammen mit Bosch Health Campus (BHC) und dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) sind wir zur DMEA 2025 als "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit" (ADG) mit einem gemeinsamen Messestand vertreten (Halle 5.2, Stand D-102)...

Weiterlesen

ePA-Fachtag diskutiert Umsetzung und Zukunft der "ePA für alle" mit Leistungserbringern

"Wir diskutieren, was die Praxis bewegt" - unter diesem Motto haben wir vergangene Woche den "ePA-Fachtag" in Erlangen veranstaltet. Wir können zusammenfassend sagen: Es gibt einiges, was die Praxis bewegt! Von Fragen zu den Basics der ePA bis hin zu ganz konkreten Fällen, Bedenken, Wünschen haben wir allen Stimmen der ambulanten Leistungserbr...

Weiterlesen

Weitere Klinik in Bad Salzhausen an die Telekonsilplattform „derma-online“ angebunden

Die Asklepios Klinik im hessischen Bad Salzhausen wurde in den vergangenen Wochen an die Telekonsilplattform "derma-online" angebunden. Damit kann sich die Klinik bei dermatologischen Fragestellungen künftig direkt an die Experten der Klinik für Dermatologie und Allergologie am UKGM Marburg wenden. Wir haben, um diesen Austausch zu ermöglichen, uns...

Weiterlesen

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Dennis Kist informiert über den Einsatz von KI-gestützten Assistenten im Gesundheitswesen

Das 2. Bad Kissinger Reha-Forum im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen rückt näher. Wir freuen uns, dieses Jahr als Mitveranstalter der multidisziplinären Fachtagung unter dem Motto „KI und Telemedizin in der Rehabilitation" am Mittwoch, den 07.05.2025, dabei zu sein. Welche Fachreferenten aus der Forschung und Praxis Sie von 13:00 bis 17:30...

Weiterlesen

Spannende Gespräche und Panels: unser Standprogramm zur DMEA 2025

Vom 08. bis zum 10. April 2025 finden Sie uns in Berlin zur "DMEA - Connecting Digital Health". Die Highlights unseres gemeinsamen Messestands mit Bosch Health Campus (BHC) und dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) haben wir kürzlich in einem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst. Als "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit"...

Weiterlesen

ZTM unterwegs auf dem 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg

In der vergangenen Woche waren wir unterwegs in Nürnberg und besuchten hier das 34. Reha-Kolloquium. Unter dem diesjährigen Motto "Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Reha nutzen" bot die Veranstaltung eine Vielzahl spannender Beiträge, bei denen der Fokus klar auf den Themen KI und digitale Angebote lag. Auch das Proje...

Weiterlesen

Christoph Bauer verstärkt das Team Innovationsmanagement

Christoph ist seit kurzem wieder beim ZTM dabei und hat uns ein paar Infos über sich verraten:  "Ich bin Christoph Bauer und kehre im März 2025 wieder zurück ans ZTM. Nach meinem Masterstudium der „Informationswirtschaft" war ich von 2016 bis 2021 bereits am ZTM tätig. In dieser Zeit habe ich im Innovationsmanagement eine Vielzahl an Partnern ...

Weiterlesen

2. Bad Kissinger Reha-Forum: Prof. Dr. Rüdiger Pryss referiert über Künstliche Intelligenz in der Rehabilitation

Das 2. Bad Kissinger Reha-Forum steht als wichtiger Programmpunkt der Bad Kissinger Gesundheitswochen vor der Tür. Unter dem Titel „KI und Telemedizin in der Rehabilitation" findet die multidisziplinäre Fachtagung mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis am Mittwoch, den 07.05.2025 im Rossini-Saal im Arkadenbau von 13:00 bis 17:30 Uhr statt. Wir b...

Weiterlesen

DMEA 2025: Die Highlights an unserem Messestand

In wenigen Wochen ist es soweit: Die diesjährige "DMEA - Connecting Digital Health" findet vom 08. bis zum 10. April 2025 in Berlin statt und wir sind mit dabei! Gemeinsam mit Bosch Health Campus (BHC) und dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) haben wir uns als "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit" (ADG) ...

Weiterlesen

Abschluss im Projekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung“

In dem Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung", kurz SERNV, wurde die Erprobungsphase im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Nachdem hierzu die Ergebnisse ausgewertet wurden, wird aktuell abschließend der Projektbericht geschrieben. Für das Projekt wurde ein abgeschlossenes, von außen nicht z...

Weiterlesen

NIDAklinik unterstützt weitere Kliniken in ganz Deutschland

Zahlreiche weitere Kliniken in fünf verschiedenen Bundesländern wurden in den vergangen Wochen an das NIDAklinik System angebunden.  Vernetzte Abläufe in der Notaufnahme gibt es künftig auch in Bayern in den Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch und in Baden-Württemberg, wo wir das Krankenhaus Bad Cannstatt sowie in Stuttgart das Marie...

Weiterlesen

Neue Lösungen und Systeme für unseren ZTM Showroom

Einige neue Stationen stehen ab sofort den Besuchern in unserem ZTM Showroom zur Verfügung und zeigen weitere Möglichkeiten telemedizinische und digitale Lösungen im Gesundheitswesen und entlang der Rettungskette einzusetzen.  Neu und zum Austesten bereit ist eine Augmented Reality (AR). Damit können wir in einem konkreten Anwendungsfall zeige...

Weiterlesen

"Telemedizin im ländlichen Raum": Online-Vortrag des ZTM

Im Rahmen des Projekts "PuG - Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" hielt das ZTM in der vergangenen Woche einen Online-Vortrag für Ärzte und Pflegefachkräfte aus der Region Miltenberg. Eingeladen hat die Sozialgenossenschaft Digital-Vital Landkreis Miltenberg e. G. zum Thema Telemedizin im ländlichen Raum. Zu Beginn stellte ...

Weiterlesen

2.500 Registrierungen beim Digitalen Herz-Kreislauf-Coaching von DVGS und DAK

Das digitale Herz-Kreislauf-Coaching der DAK-Gesundheit und des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) erfreut sich großer Beliebtheit: Seit gut zwei Jahren stehen die entsprechende Webseite sowie die Online-Plattform zur Verfügung - nun hat die Anzahl der Registrierungen die 2.500er-Marke geknackt. Die Teilnehmende...

Weiterlesen

ZTM Winterfest 2025 - Heiße Reifen und Treffsicherheit im Dunkeln gefragt

Für das ZTM stand Ende Januar wie auch schon in den Vorjahren das traditionelle Winterfest auf dem Programm. Hierfür waren wir in mehreren Teamgruppen in Schweinfurt, Fulda und Karlsruhe unterwegs. Auch diesmal wurde es spaßig, abenteuerlich und ein wenig sportlich. Bei einer Gruppe drehte sich alles um die schnellste Zeit: Im Kart-Grand-Prix konnt...

Weiterlesen

eMergent - BSI liefert Ergebnisse zur IT-Sicherheit des digitalen Notfallmanagements

Im Rahmen des Projekts eMergent hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) den aktuellen Stand der Digitalisierung des deutschen Rettungsdienstes erhoben sowie die IT-Sicherheit des digitalen Notfallmanagements untersucht. eMergent bestand aus drei Teilen: eine Orientierungs...

Weiterlesen

sekTOR-HF: Erfolgreicher Projektabschluss und zentrale Ergebnisse

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir das G-BA-Projekt „sekTOR-HF" (Transsektorale bedarfsorientierte Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz und Schaffung eines regionalen Vergütungsmodells) in den letzten Monaten abgeschlossen und evaluiert. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Erprobung einer telemedizinischen Intervention für P...

Weiterlesen

Zwischenstand im Projekt POSCOR: Teilnehmer starten erfolgreich in Reha

Im Projekt POSCOR ist die Intervention in vollem Gange: Seit Juli ist die Registrierung für das Projekt des Universitätsklinikums Würzburg (UKW)möglich. Inzwischen haben mehrere Post-COVID-Betroffene das digitale Vorsorgeprogramm erfolgreich durchlaufen und sind mit POSCOR in die Reha gestartet. Der erste Teilnehmer hat dabei das Programm inklusive...

Weiterlesen

ZTM unterzeichnet "Digitalpakt Pflege" in München

Vor wenigen Tagen waren wir in München und haben hier gemeinsam mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und vielen weiteren Vertretern aus der Pflegebranche in Bayern den "Digitalpakt Pflege" unterzeichnet. Damit gehen wir gemeinsam einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Pflege. Die Unterzeichner unterstützen die Umsetzung der "HighCa...

Weiterlesen