Von Elisa-Maria Kuhn auf Dienstag, 08. April 2025
Kategorie: Vernetzte Pflege

Abschluss des Projektes DeinHaus 4.0 Unterfranken – Unsere Bilanz und ein Ausblick

Nach vier Jahren haben wir das Projekt „DeinHaus 4.0 Unterfranken" in Kooperation mit dem Landkreis Bad Kissingen erfolgreich abgeschlossen. Mehrere tausend Menschen in Unterfranken und darüber hinaus konnten wir in dieser Zeit über den Einsatz von technischen Assistenzsystemen aufklären. Darunter sowohl Pflegefachkräfte als auch pflegende Angehörige und Betroffene selbst. Mit einem dreiteiligen Informations- und Unterstützungsangebot aus der neu errichteten Musterwohnung, einer Wanderausstellung und einer Webseite inklusive Technologiefinder konnten wir die gesamte Gebietskulisse erreichen und zahlreichen Menschen Unterstützung anbieten.

Die Bilanz zur Nutzung dieses Informations- und Unterstützungsangebotes fällt zum Projektende positiv aus: Das Beratungsteam klärte während der rund zweijährigen Öffnungsdauer der Beratungs- und Erlebniswelt mehr als 3.700 Interessierte aus dem Fachpublikum und der breiten Bevölkerung auf. Zudem informierte die Wanderausstellung an insgesamt 45 Orten in Unterfranken über die Möglichkeiten von Wohnassistenzsystemen. Unser Technologiekatalog mit Technologiefinder verzeichnet bis jetzt 250 aktive Nutzer, auch die Projektwebseite wurde über 12.000 Mal aufgerufen. Im Allgemeinen erlebten wir eine kontinuierlich hohe Nachfrage nach Beratungs- und Schulungsangeboten vonseiten der unterfränkischen Gesamtbevölkerung und des Fachpersonals.

Inhaltlich zeigte die Nachfrage sowohl individuelle Fälle im privaten und stationären Setting (z. B. Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Sturzerkennung), als auch den allgemeinen Wunsch nach mehr Hintergrundwissen und verständlichen Informationen. Beiden Aspekten sind wir mit verschiedenen Lösungen nachgekommen. Unsere Beratungsfälle haben wir in Form von Erfahrungsberichten aufbereitet, die anonymisiert über unseren Technologiekatalog eingesehen werden können. Somit finden auch andere Hilfesuchende erste Anhaltspunkte bei der Auswahl von passenden Technologien und können anhand dieser Erfahrungen eine bessere Entscheidung treffen. Dem Wunsch nach allgemeinen Schulungsangeboten konnten wir mit einem E-Learning-Kurs begegnen, der auch über unsere Webseite absolviert werden kann. Zusätzlich haben wir Pflegestützpunkte und Wohnberatungsstellen in Unterfranken geschult, um den Einstieg in die Thematik im persönlichen Austausch zu vereinfachen.

Auch ein außerordentlich gutes Besucherfeedback in unserer Musterwohnung spricht für die Notwendigkeit und Relevanz des Projekts. Im Beratungskontext ließ sich ein wachsendes Bewusstsein für die Potenziale von Wohnassistenzsystemen verfolgen, ebenso wie eine stetige Nachfrage nach präventiven Maßnahmen, um bereits frühzeitig vorzusorgen. In Anbetracht dieses Bedarfs bleibt die Beratungs- und Erlebniswelt zu den gewohnten Publikumstagen (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, bayerische Feiertage ausgenommen) geöffnet. Zusätzlich können weiterhin Termine für Gruppenführungen vereinbart werden. Auch der Technologiefinder bleibt bestehen und wird über die Projektwebseite und zukünftig über die ZTM-Webseite erreichbar sein.

In unserem Poster, das als Beitragsbild dieses Blogbeitrags dient, haben wir Ihnen die zentralen Erfolge von DeinHaus 4.0 Unterfranken mit einigen Zahlen belegt. Wir freuen uns über diesen Erfolg des Projektes und bedanken uns für die tolle und richtungsweisende Zusammenarbeit bei unserem Partner, dem Landkreis Bad Kissingen. Ein weiterer Dank gilt dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, das von Januar 2021 bis Dezember 2024 als unser Fördergeber agierte.

Nutzen Sie gerne die über das Projektende hinaus bestehenden Angebote und besuchen Sie uns in der Musterwohnung oder registrieren Sie sich für den Technologiekatalog. Weitere Informationen rund um DeinHaus 4.0 Unterfranken finden Sie auf der Projektwebseite und in unserem Blog.