Skip to main content

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Ländliche Regionen telemedizinisch erschließen und an die digitale Gesundheitsversorgung anbinden– dieses Ziel verfolgt das Forschungsprojekt „Smart Emergency – Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung", kurz SERNV. In ausgewählten Wohnbereichen von Pflegeheimen erprobt das Projekt den Einsatz von Telemedizin-Rucksäcken mit digitalen M...

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek bauen auch im Jahr 2023 auf die Expertise des Zentrum für Telemedizin e.V. (ZTM). Um die Digitalisierung in Gesundheit und Pflege weiter voranzutreiben, übergab Minister Holetschek einen Förderbescheid in Höhe von rund 566.000 Euro im Beisein...

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek bauen auch im Jahr 2023 auf die Expertise des Zentrum für Telemedizin e.V. (ZTM). Um die Digitalisierung in Gesundheit und Pflege weiter voranzutreiben, übergab Minister Holetschek einen Förderbescheid in Höhe von rund 566.000 Euro im Beisein...

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass körperliche Aktivität bei Krebspatient:innen zahlreiche positive Auswirkungen hat (vgl. Campbell et al. 2019 „Exercise Guidelines for Cancer Survivors: Consensus Statement from International Multidisciplinary Roundtable"). Daher gibt es eine wachsende Nachfrage nach der Integration von Bewegungsberatung und -a...

Wie sieht es eigentlich in einer Notaufnahme aus und was passiert dort, sobald ein Patient ankommt? Wer wird zuerst behandelt, und wo? Ein Videoeinblick in die Notaufnahme des Klinikum Kulmbachs liefert Antworten auf diese Frage. Der Beitrag des regionalen Fernsehsenders „TV Oberfranken" zeigt die Abläufe in einer Notaufnahme auf, erklärt wie das T...

Unser ZTM Symposium im Juni haben wir ganz dem Thema „Künstliche Intelligenz in Medizin und Gesundheitswesen" gewidmet. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Prof. Dr. Martin Hirsch einen echten Experten auf diesem Gebiet für unsere Veranstaltung gewinnen konnten. Er ist Institutsleiter des Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin an de...

Eine kürzlich veröffentlichte Stellungnahme der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschland (BAND) e.V. thematisiert die Datenverfügbarkeit und Datenübertragung an der Nahtstelle Rettungsdienst und Klinik. Im Mittelpunkt des Statements steht dabei die Kritik an den laut BAND fehlenden Möglichkeiten Daten im Rettungsdienst struk...

Mit dem Flugzeug abheben und landen, Turbulenzen erfahren, auf einem Hochhaus stehen, in einem Raum voller Spinnen sitzen oder Vorträge vor virtuellem Publikum üben. Das alles ermöglicht das neue VTplus System in unserem ZTM Showroom. Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) können Besucherinnen und Besucher verschiedene Szenarien erkunden und in bestimm...

Den Copilot live und in einer voll ausgestatteten Wohnung testen und erleben – Das ist nun auch in Berlin möglich! Unsere Partner Gesobau und escos automation haben in der vergangenen Woche die neue „Pflege@Quartier"-Musterwohnung in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Diese zeigt beispielhaft anhand von barrierefreien Zugängen und verschiedenen technisc...

Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der RETTmobil in Fulda vertreten. Dabei handelt es sich um die größte internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität. In diesem Rahmen werden interessante Neuheiten und Projekte im Handlungsbereich von Rettungsdienst, Leitstelle, Feuerwehr und Notfallmedizin vorgestellt. Unser Team Beratung hat dabei uns...

 In der vergangenen Woche fand die 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) in Bielefeld statt. Unter dem Motto "Notaufnahme - Ab in die Zukunft" durften wir an unserem Stand und in einem Vortrag unsere Lösungen für die Notaufnahmen (der Zukunft) vorstellen. Los ging es am Donnerstag un...

Mit der Online-Plattform „KST-Freach", die wir gemeinsam mit der Kasseler Stottertherapie (KST) entwickelt haben, führt das Institut bereits seit einigen Jahren erfolgreich hybride Stottertherapien mit seinen Patientinnen und Patienten durch. Nun wurde „KST-Freach" von einer Jury zum Gewinner des E-Health Award 2022/2023 in der Kategorie „Versorgun...

Mit der Online-Plattform „KST-Freach" führt die Kasseler Stottertherapie (KST) bereits seit einigen Jahren erfolgreich hybride Stottertherapien mit ihren Patientinnen und Patienten durch.Entwickelt wurde die Plattform gemeinsam durch das ZTM und die KST. Nun wurde „KST-Freach" von einer Jury zum Gewinner des E-Health Award 2022/2023 in der Kategori...

Am 12. Juli 2023 lädt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) zum 2. Bayerischen E-Health-Kongress nach Augsburg ein. Seien Sie dabei und verfolgen Sie High-Level-Podiumsdiskussionen, Fachgespräche mit Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitssektor, Best-Practice-Projekte und verschiedene Technologien im Einsatz. Das ...

Bereits seit über einem Jahr begleiten wir die Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) bei ihrem eigenen Online-Konsildienst „derma-online". Dabei haben wir unsere Telemedizinplattform „Curafida" für den Anwendungsfall der Dermatologie weiterentwickelt. In einem neuen Fachartikel in der Zeitschri...

Mein Name ist Jana Weitz und ich mache ein viertägiges Schulpraktikum am ZTM in Bad Kissingen. Dabei erhalte ich Einblicke in die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und IT-Service. Aktuell gehe ich in die 8. Klasse der staatlichen Realschule Bad Kissingen. Ich werde sicherlich einiges neues dazulernen und freue mich auf die nächsten Tage im ZTM.

Eine zeit- und ortsunabhängige Gesundheitsversorgung, die Patientinnen und Patienten in ländlichen und städtischen Regionen gleichermaßen erreicht, ist die Vision der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed). Das aktuelle Positionspapier skizziert die Rahmenbedingungen einer flächendeckenden Implementierung der Telemedizin im Versorgungsa...

Fast so lange wie unser Verein "Zentrum für Telemedizin e.V." bereits besteht, ist auch Thomas Schreiner am ZTM tätig. Im Jahr 2013 wechselte er vom Rettungsdienst zu Uns und ist somit neben Geschäftsführer Sebastian Dresbach und Prokurist Steffen Schmitt einer der langjährigsten Mitarbeiter. Seit nun mehr 10 Jahren betreut Thomas Kliniken in ganz ...

Auch dieses Jahr haben wir wieder uns mit unseren Technologiepartnern und Anwendern in Koblenz auf dem Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) getroffen und uns zum digitalen Notfallmanagement ausgetauscht. Neben spannenden Vorträgen rund um die Akut- und Notfallmedizin konnten wir in der Session „Leitstelle" zum Thema „Digitale...

Endlich geht es los: Die Türen der DeinHaus 4.0 Musterwohnung auf dem Dach unserer neuen Räumlichkeiten sind offiziell geöffnet. Knapp 70 geladene Gäste durften wir am gestrigen Donnerstagnachmittag am ZTM begrüßen, um die Musterwohnung in Betrieb zu nehmen. Allen voran Staatsminister Klaus Holetschek, der gemeinsam mit ZTM Geschäftsführer Sebastia...

Auch 2023 rücken wir im Rahmen unserer langjährigen Charity-Kampagne ein neues „Zootier des Jahres" ins Rampenlicht. Doch welcher bedrohten Spezies gebührt der diesjährige Applaus? Bereits seit 2016 setzen wir für die Artenschutzkampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) eine Website auf. Damit möchten wir die ZG...

Mit dem neuen „Herz-Kreislauf-Coaching" bieten unsere Kooperationspartner DAK-Gesundheit und DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.) ein leichtes Ausdauertraining im Online-Programm an. Wir haben die Plattform für das Coaching entwickelt und das Programm direkt einmal im Rahmen eines kleinen ZTM Gruppenworkouts getestet...

Das Potenzial von Gesundheitsdaten für die medizinische Forschung ist enorm. Das hat auch die EU-Kommission erkannt und als Eckpfeiler des sogenannten „Europäischen Raums für Gesundheitsdaten" im Verordnungsentwurf zum „European Health Data Space (EHDS)" den verbesserten Zugang zu Gesundheitsdaten und deren Nutzung für Forschung, Innovation, Gesund...

Einmal quer durch's Land war unser Team Beratung in den letzten Wochen unterwegs, um neue MIA, Copilot und NIDAklinik Systeme in Betrieb zu nehmen und zu schulen. Los ging es in Augsburg an der KJF Klinik Josefinum, die an die NIDAklinik Infrastruktur angeschlossen wurde. Dabei handelt es sich um eine Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie ...

Gleich doppelt Grund zum Feiern gab es bei unserem diesjährigen ZTM Winterfest. Zum einen durften wir unsere neuen Räumlichkeiten intern „einweihen" und zum anderen konnten wir erstmalig ein gemeinsames Zusammenkommen aller Mitarbeitenden unserer beiden Standorte sowie aus dem Mobile Office ermöglichen. Zu diesem Zweck, und um unsere mehr als 60 Gä...

Vor einigen Tagen kam ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk am Schifferkinderheim in Würzburg an, das für Freude sorgte. Darin enthalten war ein Notebook und zwei Tablets aus unserem Bestand, die wir der Einrichtung zur Verfügung stellen. Die Dankbarkeit der Erziehungsleiterin und Kinder war groß, denn sie haben bereits seit langer Zeit auf ein neu...

Die hessische Landesregierung will den flächendeckenden Einsatz von Telenotarztsystemen umsetzen. Laut dem hessischen Sozialministerium arbeite man seit Beginn des Jahres 2022 an diesem Schritt, für dessen Umsetzung sich mehrere Arbeitsgruppen und Experten zu technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen berieten. Im Zentrum steht dabei die F...

In der Publikationsreihe "Healthcare Change-Pioniere" werden innovationsfreudige Menschen vorgestellt, die die Gesundheitsversorgung menschzentrierter und die Arbeit für die Beteiligten attraktiver gestalten. Im Interview spricht ZTM Geschäftsführer Dr. Asarnusch Rashid  über gelungene telemedizinische Projekte, die Erfolgsfaktoren und besonde...

An bereits mehr als 17 Stationen in der Gebietskulisse Unterfrankens hat unsere Wanderausstellung des Projekts „DeinHaus 4.0 Unterfranken" mittlerweile Halt gemacht. Seit etwa einem Jahr informieren wir mit DeinHaus 4.0 gemeinsam mit dem Landkreis Bad Kissingen interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Fachpublikum aus Pflege, Wohnen, Bau und Ges...

Mit dem Start des Jahres 2023 ist nun auch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in den Echteinsatz übergegangen. Damit ist das digitale Ersatzverfahren für den bekannten „gelben Zettel" nun für Ärztinnen und Ärzte, Krankenkassen und Arbeitgeber verpflichtend zu verwenden. Wir erklären Ihnen in einem kurzen Überblick, was die eAU...