Erfolgreicher Vortrag rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Duderstadt
Im Rahmen unserer Aufklärungsarbeit dürfen wir immer wieder neue Menschen kennenlernen und diese rund um digitale Innovationen im Gesundheitswesen informieren. Dieses Mal waren wir in Duderstadt als Referenten der hybriden Infoveranstaltung „Digitalisierung im Gesundheitswesen" unterwegs. Im Auftrag des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. (BSK) Dachau stellten wir ein Tagesprogramm zusammen, das über die Einsatzmöglichkeiten der Telemedizin informierte und die Anwendungen der Telematikinfrastruktur aufgriff. Teilgenommen haben aktive BSK-Mitglieder aus dem norddeutschen Raum, interessierte Personen aus anderen Behindertenverbänden und Selbsthilfegruppen sowie Interessierte aus ganz Deutschland.
Inhaltlich fokussierte unser Programm verschiedene Themenblöcke wie:
- Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheitswesen
- Einsatzmöglichkeiten von E-Health und Telemedizin von Rettungsdienst bis Pflege
- Anwendungen der Telematikinfrastruktur in Form von E-Rezept und elektronischer Patientenakte (ePA)
In unseren interaktiven Vorträgen konnten die Zuhörer nicht nur neues Wissen erlangen, sondern auch viele verschiedene Systeme live ausprobieren und entdecken. Darunter die telemedizinische Voranmeldung zwischen Rettungsdienst und Klinik, eine Augmented-Reality (AR) Brille, die wir aktuell im Rahmen verschiedener Szenarien testen, und unseren Telemedizinrucksack „MIA" zur Durchführung von Hausbesuchen.
Zum Abschluss tauschten wir uns in einer offenen Fragerunde mit den Teilnehmern aus.
Wir freuen uns über das Interesse der Teilnehmer und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Im Mai und Juni geht es direkt weiter mit zahlreichen Vorträgen. Darunter ein vhs-Kurs zur elektronischen Patientenakte und zwei spannende Fachsymposien im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.