Neue Lösungen und Systeme für unseren ZTM Showroom
Einige neue Stationen stehen ab sofort den Besuchern in unserem ZTM Showroom zur Verfügung und zeigen weitere Möglichkeiten telemedizinische und digitale Lösungen im Gesundheitswesen und entlang der Rettungskette einzusetzen.
Neu und zum Austesten bereit ist eine Augmented Reality (AR). Damit können wir in einem konkreten Anwendungsfall zeigen, wie mit Hilfe der AR-Brille das Sichtfeld des Rettungsdienstpersonals vor Ort auf einen hinzugeschalteten Telenotarzt oder Facharzt übertragen werden kann. Auf Basis der Informationen, die er über die AR-Brille erhält, kann der Not- oder Facharzt die Rettungskräfte aus der Ferne mit Anweisungen unterstützen. Ebenfalls neu im Bereich Digitales Notfallmanagement unseres Showrooms ist das Corpuls C3T-Gerät, mit dem unter anderem die Live-Übertragung von EKG-Daten an unser NIDAklinik-System möglich ist.
Wie moderne Technologien bei der Laienreanimation helfen, können unsere Besucher in Zukunft direkt selbst ausprobieren. Im Projekt "Rettungskette 5G" haben wir verschiedene Tools und Systeme für eine digital vernetzte Rettungskette erprobt und ein Laienreanimationstool (CorPatch) in unseren Showroom aufgenommen. Bei CorPatch handelt es sich um ein kleines medizinisches Gerät, das mit einer App gekoppelt ist und den Ersthelfer unterstützt, im Notfall eine korrekte Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchzuführen. Die App gibt Feedback zu Drucktiefe, Flow und Entlastung bei der Reanimation.
Auf einer Stele im Showroom können Interessierte nun außerdem verschiedene Gesundheits-Apps testen. Unter anderem können sie unseren neuen, personalisierbaren KI-Chatbot "Buddy" kennenlernen. Buddy kann auf Webseiten oder in Apps integriert und auf jedes beliebige Thema spezialisiert werden. Bei uns in Bad Kissingen steht er als allgemeiner Gesundheitsbegleiter zur Verfügung, dem die Besucher vor Ort Fragen rund um medizinische und gesundheitliche Themen stellen können. Auch die DWIN-App, in der Buddy integriert ist, können Besucher in Zukunft testen und ihren digitalen Zwilling mit Gesundheitsinformationen füttern. Weiterhin kam in diesem Bereich des Showrooms die DiGA "Invirto - Die Therapie gegen Angst" neu hinzu, die es Patienten ermöglichen soll, bestimmte Angststörungen von zu Hause aus zu therapieren. Wir bedanken uns ganz herzlich, dass uns hier für unseren Showroom auch eine Invirto Virtual Reality Brille zur Verfügung gestellt wurde. Weitere Gesundheits-Apps zur Demonstration bei uns vor Ort sind derzeit in Planung.
Für einen Einblick in die Möglichkeiten der Telemedizin können Sie sich gerne in unserem virtuellen Showroom umsehen oder uns über unsere Webseite kontaktieren, um einen Termin hier bei uns in Bad Kissingen zu vereinbaren. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!