Spannende Neuigkeiten gibt es aktuell von unserem KI-Chatbot "Buddy": Gemeinsam mit unserem Partner Physio Meets Science, einer Plattform für evidenzbasiertes Wissen in der Physiotherapie, entwickeln wir die Idee unseres KI-Chatbots weiter. Konkret nutzt Physio meets Science aktuell nach einem erfolgreichen Proof of Concept unser neues Redaktionssystem. Damit kann unser Partner seinen Buddy nun eigenständig mit ihren mehr als 2000 Fachartikeln zur Physiotherapie trainieren und nach ihren Wünschen konfigurieren. Nach der anschließenden Integration in das Kundenportal wird der Chatbot Physiotherapeuten als deutliche Verbesserung zur bisherigen Standardsuche zur Verfügung stehen. Damit können diese im Behandlungsalltag schneller Informationen nachschlagen, um ihre Patienten bestmöglich und nach neuestem Wissensstand zu versorgen.
Das neue Redaktionssystem ermöglicht es Physio meets Science und unseren weiteren Partnern, selbst und eigenständig die Wissensdatenbank ihres Buddys zu verwalten und zu entscheiden, auf welchen Informationen die Antworten des Chatbots fundieren. Redakteure können lokale Dateien wie PDFs hochladen oder ihre eigenen Webseiten einlesen. Das System nimmt automatisch die Analyse der Inhalte vor und erkennt dabei sogar Information in Bildern, wie Prozesse, Schaubilder oder Diagramme. Ist der Redakteur mit der Wissensdatenbank zufrieden und hat die Antworten seines Buddys mit verschiedenen Tools erfolgreich validiert, kann er im nächsten Schritt Charakterisierung und Stil des Buddys eigenständig vornehmen. Auch hierfür bietet unser System viele nutzerfreundliche Einstellungsmöglichkeiten.
Buddy kann auf Webseiten oder in Apps eingebunden werden und an verschiedenste Themen angepasst werden. Der Physio meets Science Buddy liefert beispielsweise neben fachspezifischen Antworten rund um das Thema Physiotherapie auch Übungsvorschläge zur Rehabilitation, Schmerzlinderung und Bewegung. Sind Sie ebenfalls interessiert an Buddy, dann schauen Sie gerne auf unserer Produktwebseite mit vielen weiteren Infos vorbei. Dort können auch alle unsere bisherigen Chatbots, unter anderem der ZTM Buddy oder der Dwin Buddy, direkt ausprobiert werden.