Von Kimberly May auf Mittwoch, 16. April 2025
Kategorie: Vernetzte Medizin

Unsere erste DMEA im Wrap-Up

Drei Tage DMEA in Berlin liegen nun hinter uns. Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr an „Europas Leitveranstaltung der digitalen Gesundheitsversorgung" oder auch dem „Klassentreffen der digitalen Gesundheitsbranche" teilgenommen, wie die DMEA oftmals liebevoll bezeichnet wird. Zeit für eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit unsererseits.

Die diesjährige DMEA war inhaltlich geprägt von Themen wie den Anwendungen der Telematikinfrastruktur (elektronische Patientenakte (ePA), TI-Messenger und Co.) und Künstlicher Intelligenz. Zu letzterem Thema konnten auch wir mit unseren KI-Chatbot „Buddy" für das Medizin- und Gesundheitswesen ansetzen. In einem Seminar und an unserem Stand haben wir „Buddy" den Besuchern präsentiert und gemeinsam getestet.

Die knapp 35 Teilnehmer des Seminars „Hands-on-Pflege: Smarte Kommunikationstools und KI live erleben" durften in Kleingruppen verschiedene KI-Lösungen wie „Voize", „Talonic" und unseren „Buddy" testen. Dabei erörterten die Teilnehmenden aus ambulanter, stationärer und Intensivpflege zwei Use Cases für unseren Buddy. Darunter einen Buddy für Patienten und Angehörige, der zu allgemeinen Fragen rund um die Pflege und Pflegedienstleister berät, sowie einen Buddy für Fachkräfte, der zu Pflegestandards, Leitlinien, Medikation etc. informiert. Abschließend bewerteten die Teilnehmenden die gezeigten Lösungen, wobei unser KI-Chatbot als besonders interessant mit gutem Potenzial eingeschätzt wurde. Mit diesem Input, direkt aus der Pflegepraxis, können wir unseren Buddy zukünftig noch besser auf die genannten Zielgruppen ausrichten. Danke an nurseIT für diese Möglichkeit, um in den Austausch mit potenziellen Anwendern zu kommen!

Darüber hinaus durften wir uns über den Besuch von Staatsministerin Judith Gerlach an unserem Stand freuen. In einem kurzen Gespräch haben wir uns über erste Ideen für das „Kompetenzcluster für innovative Pflege (KiPf)" ausgetauscht, mit dessen Umsetzung wir vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention beauftragt wurden. Gemeinsam ging es dann weiter zur Keynote von Frau Gerlach, in der sie betonte, wie wichtig es ist die Menschen und Anwender digitaler Lösungen „mitzunehmen" und gleichzeitig das Thema Sicherheit zu bedenken.

Nicht nur auf der Bühne, sondern auch an unserem Stand gab es immer wieder spannende Programmpunkte. So zum Beispiel ein Vortrag zu unserer E-Health Plattform „Curafida". Gemeinsam mit unserem Partner, dem Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK), haben wir vorgestellt, wie wir mit Curafida ein Telemedizinportal nach dem Baukastenprinzip umgesetzt haben. Dieser Ansatz erregte Interesse bei den Standbesuchern und wir freuen uns über den großen Support unseres Partners, dem Bosch Health Campus, bei der Vorstellung von Curafida und die Möglichkeit uns am Gemeinschaftsstand einzubringen.

Allgemein war die DMEA für uns ein voller Erfolg mit vielen spannenden Gesprächen aus denen neuen Ideen entstehen können. Das große Interesse an unseren Lösungen hat uns Rückenwind gegeben und gezeigt, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Nun heißt es die Ideen und Gespräche auf die Strecke zu bringen, damit wir gemeinsam die digitale Patientenversorgung verbessern können. Von neuen Chatbot-Umsetzungen bis hin zur telemedizinischen Vernetzung von Rettungsdienst und Klinik haben wir spannende Aufgaben in den nächsten Monaten und freuen uns damit unseren Beitrag für ein vernetztes Gesundheitswesen zu leisten.

Die DMEA ist damit auch im nächsten Jahr für uns gesetzt. Wir freuen uns darauf!