Skip to main content

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

ZTM und TMA-Projektteam als Referenten bei der BLAG-Sitzung

Foto: Sebastian Dresbach

Im Rahmen der Bund-Länder AG Digitalisierung im Gesundheitswesen trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsministerien der Länder und des Bundes am 23. und 24. März 2022 in Mainz, um über regionale und nationale Themen zur Gesundheit 4.0 zu beraten. Wir waren eingeladen, zusammen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz (TMA) Rheinland-Pfalz" und dessen vorläufigen Ergebnisse und Erkenntnisse vorzustellen.

In diesem Projekt werden 24 Hausarztpraxen in ländlich gelegenen Regionen in Rheinland-Pfalz zwei Jahre lang durch ein Telemedizinpaket bei Hausbesuchstouren unterstützt. Es beinhaltet einen Transportrucksack mit einem Tablet, das eine Multi-SIM-Karte zur automatischen Einwahl in eine ideale Netzverbindung besitzt, sowie digitale Messgeräte, wie etwa ein Blutdruckmessgerät oder EKG-Sensorik, und Verbrauchsmaterialen. Diese Instrumente können mit dem Herzstück des TMA-Technikpaketes, der App, verbunden werden. Zuständig für die Durchführung der Hausbesuche ist eine speziell ausgebildete NäPa, die im Projekt als telemedizinische Assistenz (TMA) bezeichnet wird. Die digitale Anwendung ermöglicht, die Erfassung von Vitaldaten, Fotodokumentation, und Videotelefonie mit dem zuständigen Arzt oder Ärztin. Nach Ablauf des Projektzeitraums besteht die Möglichkeit für die Arztpraxen, die Nutzung des Equipments fortzuführen.


Das ZTM stellt dabei die Technikpakete sowie die eigens entwickelte App einschließlich der Schnittstellen zur Verfügung und unterstützt das Projekt als technischer Partner durch Vor-Ort-Schulungen, Standortbetreuung, technischen Support sowie Wartung der Geräte. Für die Anschaffung und Durchführung der Hausbesuche werden die beteiligten Praxen finanziell von der Landesförderung unterstützt.

Das Projekt erzielt positives Feedback und Akzeptanz vonseiten des medizinischen Personals und der Patienten, die von der engeren Zusammenarbeit und Delegation profitieren. Regelmäßige Hospitationen und virtuelle Feedbackrunden des ZTM ermitteln kritische Anregungen, die kontinuierlich umgesetzt werden.