Skip to main content

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

Zusammenarbeit mit Kasseler Stottertherapie gestartet

Helblau

Das ZTM hat mit der Kasseler Stottertherapie (http://kasseler-stottertherapie.de) eine strategische Kooperation gestartet. Wir stellen Ihnen zusammen mit der Firma Vitero eine Online-Therapieplattform mit Videokonferenzsystem zur Betreuung ihrer Stotterpatienten bereit, und passen diese an Ihren Bedarf an. Damit möchten wir für die Stottertherapie die Effizienz in der telemedizinischen Patientenbetreuung optimieren. Mit der Plattform können Sie Ihre Patienten, Termine und Therapien organisieren, Ihre Online-Therapeuten schulen und Ihre Patienten therapieren.

Das Institut der Kasseler Stottertherapie ist der Anbieter dieser von Krankenkassen anerkannten Online-Therapie für Stotternde für die Altersgruppe ab 13 Jahren. Diese ist seit 2013 auch regelhaft kassenfinanziert in der Nachsorge und wird seit 2015 auch ergänzend zur Präsenztherapie als ausschließliche Online-Version angeboten. Die Patienten entscheiden selbst, ob sie lieber Präsenz- oder Onlinetherapie möchten.

Die Videokonferenz ist eine der Kernkomponenten des Systems. Sie ermöglicht die Durchführung von Online-Therapiesitzungen für Einzel- und Gruppengespräche via Internet. Den Online-Therapeuten stehen Funktionen zur Gruppenmoderation, der Präsentation von Inhalten (z.B. Powerpoints, PDFs, etc.) und der Aufnahme und die Analyse von Sprachproben zur Verfügung. Somit können alle Menschen in Deutschland ortsunabhängig sprachtherapeutisch online versorgt werden.

In weiteren Projekten wird das Angebot der Kasseler Stottertherapie auf weitere Zielgruppen und um neue Funktionen und Anwendungen erweitert.

Die Management- und Sprachfunktionen werden hierfür an das unterschiedliche Alter der Zielgruppen angepasst. Die wichtigen Aspekte und Anforderungen, die berücksichtiget werden müssen, sind u.a.:

  • Die Benutzeroberfläche - diese muss Kindergerecht gestaltet werden mit Implementierung eines kindergerechten visuellen Feedbacks und Belohnungssystems.
  • Die Durchführung der Kinderstottertherapie, incl. Beobachtungsfunktion, wenn Eltern mit ihrem Kind Therapieinhalte umsetzen.
  • Anpassung der Echtzeitanalyse (für Biofeedback) an Jugend- und Kindersprache
  • Anpassung der nachgelagerten Ausspracheanalyse an Jugend- und Kindersprache
  • Anpassung der Spracherkennung an Jugend- und Kindersprache