
Dr. Asarnusch Rashid
"Mir ist wichtig, dass wir Telemedizinprojekte nicht nur umsetzen, sondern auch darüber sprechen und das auch in die Öffentlichkeit bringen."
+49 97113131313
Meine Aufgaben am ZTM
Im Video stelle ich mich vor und erläutere Ihnen meinen Hintergrund und meine Rolle am ZTM
Mein Weg zu Telemedizin und E-Health
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Forschung, Entwicklung und Umsetzung rund um Telemedizin und E-Health
Seit 2022

Seit 2015
Seit 2007

2021-2025
2011-2015
2008-2015
2008-2015
2004 - 2010

2011
am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren zum Thema "Asynchrone Anwenderbeteiligung in Softwareprojekten" mit magna cum laude
2004
in Informatik (Dipl.-Inform.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit Vertiefung in Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion
Meine Skills und Fokusbereiche
In diesen Aufgabenbereichen liegen die Schwerpunkte meiner Tätigkeit

Ausbildung von Nachwuchskräften unterschiedlicher Disziplinen im Bereich E-Health

Aufbau und Betrieb von technischen Infrastrukturen für digitale Vernetzung und digitale Gesundheitsinterventionen

Usability & User Experience

Entwicklung und Evaluation digitaler Dienstleistungen und Produkte

Beratung von Gesundheitseinrichtungen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Digitalisierungs- und Vernetzungsstrategie

Durchführung von akademischen Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten
Meine Aktivitäten in der Lehre
Ich doziere an Hochschulen und Universitäten in Seminaren und Vorlesungen zu Telemedizin und E-Health
Universitätsklinikum Würzburg
Vorlesung "Einführung in die Telemedizin" im Medizinstudium
Universität Heidelberg
Lehrveranstaltung "Digitale Transformation, Datenschutz, Interoperabilität" im Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
DHBW Mannheim
Vorlesung "eHealth und Telemedizin" im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Medical School 11
Lehrgang Digitalisierung/E-Health im Bachelorstudiengang Dentalhygiene
srh Fernhochschule
Vorlesung "E-Health und Telemedizin" im Masterstudiengang Digital Health Management
IHK Würzburg-Schweinfurt
IHK-Zertifikatslehrgang "Digitalisierungsmanager im Gesundheitswesen"
DHBW Karlsruhe
Vorlesung "Medizinische Informationssysteme"
Meine Preise und Auszeichnung
In den vergangenen Jahren konnte ich mit verschiedenen Projekten und Initiativen zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewinnen

Digitale Orte 2024, Finalist mit dem Projekt "Rettungskette 5G" in der Kategorie "Gesundheit"

Bundesteilhabepreis für das Projekt "Quartett"

Projekt "Quartrback" als Preisträger des Wettbewerbes "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"

Telemedizinpreis der DGTelemed für das Projekt "Teleview für Flüchtlinge"

Telemedizinpreis der DGTelemed, 3.Platz für Projekt "TMA"

Golden Helix Award für das Projekt Sroke Angel
Preis des Verbands deutscher Krankenhausdirektoren für nachgewiesene Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen
Über diese Auswahl hinweg gibt es viele weitere Preise und Auszeichnungen
Meine Publikationen
Gemeinsam mit meinem Team und Projektpartnern habe ich über 100 Publikationen veröffentlicht.
-
Schönherr C, Ziegler J, Zentek T, Rashid A, Strauss S, Tallner A, Grothe M (2025)
Smartphone-based gait analysis in the assessment of fatigue and fatigability in people with multiple sclerosis: a supervised cohort study
Journal of Neurology 272, 217. -
Hofmann O, Eder PA, Rashid A, Partheymüller A, Müller A, Amort F, Schulze M. (2024)
Telemonitoring in der Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz - Ergebnisse aus dem Innovationsfondsprojekt "sekTOR-HF"
In: Esslinger AS, Truckenbrodt H (Hrsg.). Digitalisierung von Gesundheitsleistungen für Senior:innen, 63 -73. -
Eder PA, Rashid A (2023)
Notfallmanagement an der digitalen Nahtstelle Rettungdienst und Zentraler Notaufnahme.
In: Lackner CK et al. (Hrsg.) Das ZNA-Buch. 3.Auflage. 2023. MWV. -
Rashid A, May K (2020)
Akzeptanz von Digitalisierung an der Nahtstelle zwischen Pflege und Medizin.
In: Kubek V, Velten S, Eierdanz F, Blaudszun-Lahm A (Hrsg.) Digitalisierung in der Pflege, Springer Berlin Heidelberg, 97-105. -
Rashid A, Dresbach S, Helm K, Griewing B, Soda N, Shammas L, Nevermann S, Soda H (2016)
Tele-AID: Telemedizinische Versorgung von Flüchtlingen durch Ärzte mit Migrationshintergrund.
Tagungsband der Telemed 2016, 163-172.