Skip to main content

DMEA 2025

Halle 5.2, Stand D-102

An unserem Partnerstand gemeinsam mit dem Bosch Health Campus und dem KTE Hessen, zeigen wir Ihnen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Telemedizin- und E-Health Bereich. Wir stellen spannende Projekte vor und laden zum gemeinsamen Austausch im Rahmen von kurzen Gesprächsrunden und Panels ein.

Gerne können Sie einen individuellen Termin mit unserem Team vereinbaren. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!

Unsere Highlights zur DMEA 2025



Sie können an unserem Stand ganztägig verschiedene Systeme kennenlernen und ausprobieren

Know-How "erweitern" - Das ist der Ansatz den wir durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) aktuell im Bereich der Notfallversorgung und des Pflegewesens testen. 

Über die AR-Brille können medizinische Experten, wie beispielsweise Fachärzte, Handlungsanweisungen an den Träger der Brille delegieren und diese direkt in das Sichtfeld einblenden. Gleichzeitig kann der Experte die Vorgänge am Patienten via Video aus Sicht des AR-Brillenträgers beobachten und somit live an der Versorgungssituation teilhaben. 

Ausprobieren lohnt sich definitiv!

Was sind Sofortmaßnahmen bei einer Lungenembolie? Was kann ich bei Sodbrennen tun? Welche Kraftübungen sollte ich als Patient mit Multipler Sklerose durchführen?

Buddy kennt alle Antworten! Er ist ein KI-Chatbot, speziell für das Gesundheits- und Medizinwesen entwickelt, der mit eigenen Inhalten, z.B. basierend auf Leitlinien, gefüttert werden kann.

An unserem Stand können Sie Buddy jederzeit Ihre Fragen stellen und die umfassende Wissensbasis des Chatbots entdecken.

Unser Standpartner "Bosch Health Campus" nimmt Sie via VR von Berlin mit nach Stuttgart. Dort können Sie in den neu eröffneten Showroom des Bosch Health Campus eintauchen und die Welt der Telemedizin kennenlernen.

Einige der Objekte aus dem Showroom können auch direkt vor Ort live getestet werden. Kommen Sie vorbei!

    Stöbern Sie durch unser Programm



    Mit unseren Standpartnern bieten wir Ihnen ein interessantes Programm mit Gesprächsrunden und Panels

    Vorstellung des "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit"

    Dienstag, 08.04.2025, 15:30 Uhr, Halle 5.2 Stand D-102

    Wir haben unsere Kräfte im Süden Deutschlands gebündelt und gemeinsam mit dem Bosch Health Campus und dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health (KTE) das "Aktionsbündnis Digitale Gesundheit" ins Leben gerufen. In einem kurzen Panel stellen wir uns und unsere Mission vor und zeigen Interessierten, wie wir in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und darüber hinaus bei Projekten und Umsetzungen in den Bereichen Telemedizin und E-Health unterstützen können.

    Referenten: Prof. Dr. Oliver Opitz, Dr. Asarnusch Rashid

    Hands-on-Pflege: Smarte Kommunikationstools und KI live erleben

    Mittwoch, 09.04.2025, 10:30 - 13:30, Halle 6.3, Seminar Room

    Dieses interaktive Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in smarte Kommunikationstools und KI-Lösungen, die den Pflegealltag nachhaltig unterstützen und verbessern.

    Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, neueste digitale Tools selbst auszuprobieren – von KI-Lösungen bis hin zu sprachgesteuerten Plattformen. Mit dabei: Unser personalisierbarer KI-Chatbot "Buddy", den Sie im Seminar und an unserem Stand testen können.

    Vielen Dank an NursIT für die Einladung zum gemeinsamen Seminar!

    Referenten: Dr. Thomas Hartkens, Nicolas Adamopoulos, Christoph Bauer, Patricia Sowa

    Telemedizin nach dem Baukasten-Prinzip: Co-Creation am RBK für innovative Entwicklung digitaler Gesundheitsinterventionen

    Mittwoch, 09.04.2025, 11:10 Uhr, Halle 5.2 Stand D-102

    Gemeinsam mit unserem Standpartner, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart (RBK), zeigen wir, wie wir mit unserer E-Health-Plattform "Curafida" das "RBK Telemedizinportal" umgesetzt haben. Darüber bietet das RBK Personen mit chronischen Erkrankungen telemedizinische Betreuungsprogramme an. Diese unterstützen beim Umgang mit der Erkrankung und ermöglichen die Übermittlung von Vitalparametern wie Blutdruck, Puls und Gewicht. Dies ermöglicht eine proaktive Beratung durch das Team des RBK.

    Referenten: Sara Ballarin, Dr. Asarnusch Rashid,

    Weitere Programmpunkte an unserem Gemeinschaftsstand

    Dienstag, 08.04.2025
    • 10:45 Uhr Potenziale der Telemedizin - Machbarkeitsstudie
    • 13:35 Uhr Herzenssache Medizininformatik: Das Stuttgarter Registert für myokardiale Perfusion als Praxisbeispiel erfolgreicher interdisziplinärer Zusammenarbeit
    Mittwoch, 09.04.2025

    13:00 Uhr Alle an einem Tisch - wie MEDI:CUS Krankenhäuser, Technologie und öffentliche Hand vernetzt

    13:40 Uhr Centrum für Medizinische Datenintegration: Die Brücke zwischen Versorgung, Forschung und IT am BHC

    14:50 Uhr Televisite und regionale Netzwerke

    16:45 Uhr TEDIAS goes AHEAD: Digitale Patientenaufnehme- und Entscheidungsunterstützungssysteme

    Donnerstag, 10.04.2025

    13:00 Uhr Telemedizin-Plattform und telemedizinische Nachsorge

    Unsere Experten für Sie auf der DMEA

    Dr. Asarnusch Rashid

    Geschäftsführung

    "Mir ist es wichtig, dass die Vorteile der Telemedizin auch bei den Patienten ankommen und diese einen entsprechenden positiven Beitrag zur Versorgung leistet. Wir freuen uns immer wieder über neue Projekte und Partner, die gemeinsam mit uns diesen Ansatz verfolgen möchten."

    Sebastian Dresbach

    Geschäftsführung

    "ePA, e-Rezept, Telemedizin, Telematik, E-Health - Es gibt so viele Themen über die wir Fachpublikum und Bürger seit über 10 Jahren informieren. Als Drehscheibe für Telemedizin und E-Health in Bayern und darüber hinaus unterstützen wir auch gerne Sie bei der Aufklärungsarbeit oder Ihrem regionalen Projekt."

    Kimberly May

    Leitung Öffentlichkeitsarbeit

    "Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit können wir gemeinsam für mehr Sichtbarkeit rund um die Themen Telemedizin und E-Health sorgen. Daher freue ich mich auf der DMEA viele Menschen kennenzulernen, um unsere Kompetenzen in der Informations- und Aufklärungsarbeit zu bündeln."

    Dieter Ebinger

    Beratung

    "Digitale Gesundheit zum Wohle der Menschen - das ist mein persönliches Ziel, das mich motiviert. An unserem Stand zeige ich Ihnen, wie dies gelingen kann und nehme Sie mit in die Welt von Telemedizin und E-Health."

    Nico Jordan

    Beratung

    "Telemedizin den Menschen durch Vorträge und Diskussionen näher zu bringen begeistert mich. Noch mehr freue ich mich, innovative Produkte und Lösungen direkt mit Anwendern auszuprobieren. An unserem Stand zeige ich Ihnen einige spannende Beispiele."

    Jasmin Mosebach

    Innovationsmanagement

    "Als Expertin im Bereich des Digitalen Notfallmanagements tausche ich mich mit Ihnen gerne zu unseren Umsetzungen und Erfahrungen im Klinikbereich aus. Wir begleiten Ihr Projekt sowohl mit innovativen, neuen Ansätzen oder mit unseren etablierten Lösungen."

    Christoph Bauer

    Innovationsmanagement

    "Seit über 10 Jahren bin ich in der Welt von E-Health, Telemedizin und digitaler Gesundheit unterwegs, es ist viel passiert und mit Blick voraus, ist noch so vieles möglich. Es fasziniert mich nach wie vor, digitale Ideen mit Stakeholdern zu schärfen und in die Anwendung zu bringen - dabei ganz aktuell, die Potentiale von KI."

    Jetzt Termin vereinbaren



    Lassen Sie uns gerne Ihren Terminwunsch zukommen. Wir melden uns anschließend bei Ihnen.

    Bitte wählen Sie ein Datum aus*
    Name, Vorname*
    Institution*
    E-Mail*
    Anmerkungen
    Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen