Digitales Notfallmanagement
Unser Themenbereich rund um die Vernetzung von
Rettungsdienst, Klinik und Leitstelle
Digitaler Versorgungsnachweis – Viele Wege, doch was führt zum Ziel?
54:53 Minuten
Patrick Eder, ZTM Innovationsmanagement
Das Webinar gibt Einblicke in die spezifischen Implementierungen und Herausforderungen der digitalen Versorgungsnachweise in den einzelnen Bundesländern. Zudem wird darüber diskutiert, weshalb ein integrierter Versorgungsnachweis zu einer besseren Vernetzung in der akuten Notfallmedizin führt.
Die Reform der Notfallversorgung – Leitstellen im Fokus
29:55 Minuten
Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim
Auf welche Weise können Strukturen in Notfallleitstellen verbessert werden? Herr Prof. Dr. Andreas Pitz erläutert, wie das Zusammenspiel verschiedener Akteure einen gesteuerten Zugang in die Notfallstrukturen ermöglichen kann.
Reform der Notfall- und Akutversorgung – Die Sicht der präklinischen Notfallmedizin
48:05 Minuten
Dr. med. Felix Bischof, leitender Notarzt im Landkreis Nordwestmecklenburg
Dr. med. Felix Bischof zeigt auf, welche Veränderungen hinsichtlich Struktur und Leistungssegement des Rettungsdienstes sinnvoll sind. Der Referent eröffnet eine praktische Perspektive auf die Herausforderungen des präklinisch-prähospitalen Bereichs der Notfallversorgung.
Aktuelle Reformen in der Notfallversorgung – Stationäre Notfallversorgung
33:43 Minuten
Prof. Roger Jaeckel, Senior Berater bcmed GmbH, Ulm
Prof. Roger Jaeckel wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung der aktuellen Reformen für die Stationäre Notfallversorgung. Dabei stehen die drei Reformsäulen - das Krankenhaustransparenzgesetz, das KHVVG und die Reform der Notfallversorgung - im Fokus.
Digitales Notfallmanagement - Einfach erklärt!
4:48 Minuten
Wie laufen die Prozesse im Digitalen Notfallmanagement ab und wer ist daran beteiligt? Welche Systeme kommen zum Einsatz? Unser Erklärvideo gibt Ihnen Schritt für Schritt Antworten auf diese Frage.
Qualität der Reanimation - Real-Time-Feedback
44:45 Minuten
Prof. Dr. Michael Müller und Herr Per Schorling, St. Josefskrankenhaus Freiburg und CorPatch
Die richtige Thoraxkompression ist bei der Reanimation eines Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand von zentraler Bedeutung. Durch Training und den Einsatz digitaler Tools wie dem CorPatch können Ersthelfer Feedback bei der Reanimation erhalten und damit die Überlebenschancen steigern.
CONNECT_ED - Entwicklung eines Kollaborationsdienstes zur KI-basierten Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Zentraler Notaufnahme
30:11 Minuten
Frau Prof. Dr. Sabine Blaschke, Universitätsmedizin Göttingen
Frau Prof. Dr. Blaschke stellt einen intelligenten Kollaborationsdienst vor, mit dessen Hilfe die Kommunikation, Dokumentation, Ressourcenallokation, Entscheidungsunterstützung und das Feedback an der Schnittstelle zwischen Klinik und Präklinik verbessert werden soll.
Ein NotSan-Kompetenzsystem - Umsetzung und Qualitätssicherung am Beispiel des DRK Reutlingen
35:57 Minuten
Herr Niklas Heinemann, DRK Reutlingen
Im Rettungswesen spielen Informationsflüsse und Feedback eine wichtige Rolle. Niklas Heinemann stellt vor, wie das DRK Reutlingen ein Feedbacksystem nutzt, um Lernprozesse u.a. anhand von Datenanalysen, Kennzahlen und Protokollsichtung voranzutreiben.
Digitale Rettungskette & mehr
35:50 Minuten
Prof. Dr. Harald Dormann, Klinikum Fürth
Prof. Dr. Harald Dormann beschreibt verschiedene Steuerungselement des Digitalen Notfallmanagements, die in der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Fürth zum Einsatz kommen. Diese tragen zur Steigerung der Patientensicherheit und der Behandlungsqualität bei.
Die "Defi-Drohne" & Live-Vorführung eines Drohnenflugs
33:27 Minuten
Dr. med Karl Christian Thies & Jörg Brinkmeyer
Trotz schneller Reaktionszeiten der Rettungsdienste vergeht immer noch sehr viel Zeit bei der Reanimation von Herzstillständen. Herr Dr. med Karl Thies und Jörg Brinkmeyer erklären, wie Drohnen hierbei unterstützen können und führen einen Live-Flug einer Defi-Drohne vor.
Mit 5G und autonomer Robotik: Automatische Echtzeitdiagnostik in der Notfallmedizin
39:06 Minuten
Benjamin Alt, Artiminds
Herr Alt zeigt Potentiale auf, wie teilautonome Robotik und 5G-Kommunikationsstandards Echtzeitdiagnostik während des Notfalltransports ermöglichen, um medizinisches Personal zu entlasten und im Ernstfall Leben zu retten.
Digital unterstützte Erstversorgung durch Ersthelfersysteme
37:07 Minuten
Prof. Dr. Michael Müller, St. Josefskrankenhaus Freiburg
Der Einsatz von digitalen Ersthelfersystemen stellt einen wichtigen Schritt der Rettungskette dar. Prof. Dr. Müller, als langjähriger Experte auf dem Gebiet der Erstversorgung, präsentiert Apps und Systeme, die in dieser Phase Unterstützung leisten.
Der Telenotarzt - Projekt Land|Rettung
43:09 Minuten
Dr. Bibiana Metelmann, Universitätsmedizin Greifswald
Seit Oktober 2017 können Notfallsanitäter in der Region Vorpommern einen Telenotarzt in den Rettungswagen hinzuschalten. Frau Dr. Bibiana Metelmann ist selbst Telenotärztin und gibt Einblicke in ihre Arbeit. Dabei stellt sie verschiedene Einsatzszenarien, sowie Erkenntnisse aus dem Projekt "LandRettung" vor.
Softwaresysteme in der Zentralen Notaufnahme
42:10 Minuten
Prof. Dr. Bernhard Kumle, Schwarzwald-Baar-Klinikum
In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) eines Krankenhauses laufen viele Prozesse zusammen. Sie kommuniziert mit dem Rettungsdienst, stellt Diagnostik und Therapie sicher und kümmert sich um die weitere stationäre Behandlung von Notfallpatienten. Prof. Dr. Kumle stellt einige Softwaresysteme vor, die eine ZNA bei diesen Prozessen unterstützen.
Langjährige Erfahrungen zur telemedizinischen Voranmeldung beim akuten Schlaganfall
27:05 Minuten
Dr. Hassan Soda, Rhön Klinikum Campus Bad Neustadt
Aus dem Projekt "Stroke Angel" sind wichtige Erfahrungen für die telemedizinische Voranmeldung bei akuten Schlaganfällen hervorgegangen. Dr. Soda beschreibt die daraus entstandenen Effekte auf Prozesse und stellt Langzeitbeobachtungen vor.
Digitalisierte Rettungskette - Aktuelle Entwicklungen am UKHD
43:29 Minuten
Dr. med. Jan Purrucker, Universitätsklinikum Heidelberg
Zeitfenster spielen in der Notfallmedizin eine zentrale Rolle. Ihre Einhaltung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Lebensqualität eines Patienten. Dr. Purrucker erklärt diese Zeitfenster und zeigt wie sie durch den Einsatz von digitalen Systemen und prähospitaler Datenübertragung optimiert werden können.
Notaufnahme Cockpit - Eine Chance für den Schockraum
32:48 Minuten
Prof. Dr. Harald Dormann, Klinikum Fürth
Herr Prof. Dr. Harald Dormann gibt Einblicke in die Struktur und Organisation des Schockraummanagements einer Notaufnahme. Über ein Notaufnahme Cockpit können die Patientenströme aus traumatologischen und nichttraumatologischen Patienten besser koordiniert werden.
Zum Nachlesen
Hier finden Sie Beispiele für Beiträge und Artikel zum Digitalen Notfallmanagement
Innovativ aus der Modellregion Rhön in die Welt
Seit Gründung des ZTM setzen wir innovative Modellprojekte rund um das digitale Notfallmanagement um. Der Ursprung der Gründung liegt in der preisgekrönten „Stroke Angel Initiative", die 2005 startete. Ein transdisziplinäres Forschungsteam aus Bad Neustadt, Schweinfurt, Würzburg, Bad Kissingen und Karlsruhe hat den medizinischen Nutzen der Telemedizin nachgewiesen. Dafür bedarf es eines Kümmerers, der die Akteure nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch miteinander vernetzt..
Notfallmanagement in der Umsetzung
Sehen Sie, wie wir das Digitale Notfallmanagement am ZTM umsetzen
NIDAklinik in der Übersicht
1:45 Minuten
NIDAklinik ist eine digitale Plattform zur Vernetzung von Rettungsdienst, Klinik und Leitstelle. Das System begleitet die Akteure der Rettungskette von der Alarmierung bis zur Übergabe in der Klinik. Sehen Sie selbst, wie wir diese Schritte des Digitalen Notfallmanagements mit NIDAklinik umsetzen.
NIDAtracker - einfach erklärt!
6:36 Minuten
Mit dem NIDAtracker empfängt die Klinik die Daten aus der telemedizinischen Voranmeldung und verarbeitet diese weiter. Darüber sind Patienteninformationen wie Vitaldaten, EKGs, Bilder, etc. direkt einsehbar. Wir erklären Ihnen all diese Funktionen im Rahmen unseres Videos.
NIDAarrivalboard - einfach erklärt!
3:00 Minuten
Das NIDAarrivalboard ist ein Monitor in der Klinik, der alle eintreffenden Patienten anonym anzeigt. Das Klinikpersonal kann darauf alle wesentlichen Daten zu einem Notfallpatienten auf einen Blick einsehen. Unser Video erklärt Ihnen das NIDAarrivalboard im Überblick, sowie alle nötigen Symbole und Erläuterungen zu Datensätzen.
Tutorial zur 4-Item-Stroke-Scale
3:57 Minuten
Der 4-Item-Stroke-Scale (4-ISS) ist eine Rating-Skala, die den Rettungsdienst bei der Bestimmung der Ausprägung eines Schlaganfalls unterstützt. In unserem Tutorial zeigen wir anhand welcher Paramater der 4-ISS im Rettungsdienst digital erfasst wird.
AED Offensive
2:59 Minuten
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) wird bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt. Damit die Geräte im Notfall gut zugänglich sind, sollten möglichst viele öffentliche Plätze oder Gebäude mit ihnen ausgestattet sein. Mit unserer AED Offensive sorgen wir für einen flächendeckenden AED-Einsatz in der Region Main-Rhön.