Skip to main content

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

In enger Zusammenarbeit haben das Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen (RSG) und das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM) das neuartige Coachingangebot „eHealth Camp" für kluge Köpfe ins Leben gerufen. Mit Coaching, Zugang zu Anwendern und Vernetzung mit potentiellen Kunden und Partnern möchten wir Startups und KMUs bei d...

Unser heutiger Beitrag befasst sich mit unserer Videokommunikationslösung TrueConf. Mit TrueConf vernetzen wir medizinische Einrichtungen via Video, um eine zeit- und standortunabhängige Kommunikation zu ermöglichen. Unser Videokommunikationssystem ist bereits vielerorts bei medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Rehakliniken un...

Am 26.07. haben wir unser diesjähriges Sommerfest gefeiert. Ausnahmsweise ließen wir auch tagsüber mal die Arbeit Arbeit sein, damit alle zusammen vom Arbeitsalltag abschalten und auch abseits der Arbeit die Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen. Beim Support haben wir natürlich darauf geachtet, dass wir dennoch verfügbar sind. Da an unseren...

Wir heißen Dieter Ebinger ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Seit Mai 2019 leitet Dieter unseren Vertrieb. Durch seine umfangreiche Expertise wird er den weiteren Aufbau des ZTM maßgeblich begleiten und bei der Erweiterung des Portfolios an Produkten und Dienstleistungen unterstützen. Bereits seit 1991 berät und betreut Dieter Kunden rund um das...

Wir heißen Anja Müller ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat in diesem Jahr erfolgreich ihr Masterstudium Gesundheitsökonomie in Bayreuth absolviert. Ab sofort wird uns Anja als Teil des Innovationsmanagement-Teams in Bad Kissingen unterstützen. Ihre primären Aufgaben liegen in der Gestaltung von P...

Unser Flaggschiff NIDA ist bereits in mehr als 140 Kliniken und 4.000 Rettungswagen für mehr als 50.000 Patienten im Monat im Einsatz. Copilot unterstützt bereits in mehr als 400 Pflegewohnungen bei der Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen. Mit TrueConf vernetzen sich bereits unzählige Anwender per Videokommunikation. Parallel dazu haben...

Am 22.07.2019 reflektierte Frau Partheymüller vom ZTM zusammen mit dem Pflegepersonal des Haus am Kurpark Bad Königshofen den bisherigen Verlauf des Projektes "TeV" (Telemedizinische Vernetzung des Haus am Kurparks Bad Königshofen mittels Tele-Visite) im Rahmen einer Feedbackrunde. Gemeinsam wurden gewonnene Erfahrungen mit der Tele-Visite und die ...

Wir heißen Sophie Kobler ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Sophie wird uns als Leitung des Teams für Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Durch Ihre Erfahrung im Bereich Projektmanagement und Marketing, wird Sie das Team sowohl in Belangen rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit tatkräftig unterstützen als auch bei diversen Projekten das Projekt...

Die Digitalisierung stellt heutzutage ein großes Thema für Arztpraxen, Krankenhäuser und ambulante Dienste dar. Vielen fehlt allerdings der Überblick über ihre Möglichkeiten und Grenzen. Erschwerend ist das Thema mit zahlreichen Vorurteilen beladen, was Fachkräfte von einer Einarbeitung in das Thema abhält. Um dem Abhilfe zu schaffen, setzten ReAli...

Von 2. bis 4. Juli 2019 führte das ZTM im Rahmen des PFL-EX Projekts mit dem Institut für Technologie und Arbeit (ITA) und saluto consult drei Technologietage in den teilnehmenden Altenpflegeeinrichtungen in Bad Friedrichshall, Amorbach und Miltenberg durch. In einem Ganztages-Workshop stellten Herr Dr. Asarnusch Rashid, Frau Sophie Kobler und Herr...

04.07.2019. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus hat zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Dittmar das ZTM in Bad Kissingen besucht. Er wurde durch Landrat Thomas Bold, RSG Geschäftsführer Dr. Matthias Wagner und ZTM Geschäftsführer Sebastian Dresbach empfangen. Andreas Westerfellhaus ist seit 15.04.2018 als...

​Die zweimal jährlich stattfindende Tagung der Unterfränkischen Kreisbereitschaftsleiter und der Berzirksausbilder führte dieses Jahr die Teilnehmer nach Bad Kissingen. Verbunden war die Tagung mit einem Besuch am ZTM in Bad Kissingen.  Neben den Aufgaben die das ZTM hat, wurden die Teilnehmer umfangreich über das Thema Telemetrie und Telemedi...

Unser heutiger Blogbeitrag befasst sich mit unserem Forschungsprojekt VITAAL (Videokonsile, Telemedizinische Applikationen und Alltagsunterstützende Assistenzsysteme in der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation). Im Projekt VITAAL konzipieren, implementieren und erproben wir zusammen mit unseren Konsortialpartnern die Einsatzmöglichkeiten der Teleme...

Aufgrund der steigenden Bekanntheit des ZTM sowie der zunehmenden Nachfrage nach digitalen Lösungen, bauen wir unseren Vertrieb weiter aus. Gleichzeitig haben wir auch unsere Angebot um eine Vielzahl an weiteren Produkten und Dienstleistungen erweitert. ​Herr Dieter Ebinger leitet seit Mai 2019 unseren Vertrieb und unterstützt uns mit seiner u...

Am 01.07.2019 gründete Herr David Neub in der Schweiz das Unternehmen ASDA eHealth pioneers. ASDA wird die Vertretung des Vertriebs für das ZTM in der Schweiz übernehmen, und mittelfristig auf Basis dieser Erfahrungen den Ausbau in weitere Länder vornehmen. ASDA wird nicht nur die Produkte und Dienstleistungen des ZTM zum Einsatz bringen, sondern a...

Zum 01.07.2019 starteten wir das Forschungsprojekt HorME. Das BMBF fördert das Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Beteiligte Partner neben dem ZTM sind:Universität Ulm, Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI), UlmDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, SaarbrückenBrandenburgische Technische Univ...

Nach über 4 Jahren platzt unser aktuelles Büro in Karlsruhe aus allen Nähten. Für die über 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir alles so durchgeplant, dass es gerade noch so passt. Aber das ist auf Dauer kein Zustand und dadurch waren wir auch darin begrenzt, das Team in Karlsruhe weiter auszubauen. Nach einer längeren Suche habe...

 Nach dem Galaabend am 14.06.2019 steht der Sieger in der Kategorie "Herausragende digitale Versorgungsmodelle im Gesundheitswesen" des dfg Awards 2019 fest: Die Kasseler Stottertherapie mit der AOK Hessen für die Idee und Umsetzung der Online-Stottertherapie. Wir gratulieren herzlich und sind dankbar für die tolle Zusammenarbeit und freuen un...

​Einige Mitglieder der Freien Wähler, unter ihnen auch Kreisräte und Stadträte aus Neustadt an der Waldnaab, besuchten am 11. Juni das ZTM Bad Kissingen. Die Besuchergruppe informierte sich über die vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Telemetrie und die daraus entstehenden Effekte, gerade für ländliche Regionen. In einer Showroomführun...

Die Beiräte der Selbstverwaltung der AOK Direktion Schweinfurt haben sich im Rahmen eines Besuches im ZTM über die Aktivitäten rund um die Telemedizin informiert. Nach einem Einführungsvortrag konnten sich die Teilnehmer im Showroom einen Überblick über die verschiedenen Systeme verschaffen. Initiiert wurde der Besuch durch Herrn Frank Dünisch...

​​ Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, einer von fünf Standorten der RHÖN-KLINIKUM AG, stellt in einem Imagefilm das Konzept für die sektorenübergreifende medizinische Versorgung im ländlichen Raum dar. Das Video zeigt sehr schön auf, wie neben medizinischen Kernleistungen auch erweiterte Gesundheits- und Serviceleistungen, häufig unter Einbezug...

Am 29.05.2019 veranstaltete das PFL-EX Projektteam rund um das Institut für Technik und Arbeit, saluto consult und ZTM einen ganztägigen Informationstreffen. Thema waren die vielschichtigen Aspekte der Digitalisierung, u.a. zu Chancen und Grenzen der Digitalisierung, Berufspolitische Bedeutung der Digitalisierung für die Pflege, Möglichkeiten zur V...

Am 25.05.2019 waren wir auf dem Symposium klinische Akut- und Notfallmedizin in Regensburg und präsentieren das gesamte Portfolio der ZTM. Neben dem Produkt NIDA interessierten sich die Teilnehmer besonders stark für die Themen Videokonferenz/Digitales Konsil, Digitaler Fragebogen/Patientenaufklärung und CardioSecur, das kleinste EKG der Welt....

Am 28.05.2019 führte das ZTM mit medDV die Vertreter des Rettungsdienstes, der Leitstelle und der beteiligten Krankenhausabteilungen gemeinsam durch die NIDA Kick-Off Veranstaltung in der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Universitätsklinik Heidelberg (UKHD) gehört zu den größten (1.930 Betten und 13.600 Mitarbeiter) und renommie...

Die Digitalisierung der akuten Schlaganfallversorgung bietet eine Reihe an Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe sowie einer Steigerung der Therapiequote. Beim akuten Schlaganfall kommt es neben dem Faktor Zeit auch darauf an, dass der Patient in das richtige Krankenhaus gebracht wird und dort eine bedarfsorientierte Diagnostik und eine geeign...

Wie jedes Jahr sind wir mit unserem Team auch aktuell wieder auf der RETTmobil in Fulda vertreten. Die RETTmobil ist Europas größte Messe für Rettungsdienst und Feuerwehrbedarf.  Wir unterstützen unseren Partner medDV und informieren unsere Kunden und Interessierte über die Potentiale und Weiterentwicklungen im Bereich der Vernetzung von Rettu...

Am 16.05.2019 wurde das Projekt NIDA in Hamburg offiziell der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt. Unter Federführung der Berufsfeuerwehr wurden alle Fahrzeuge der Notfallrettung und auch alle 21 Kliniken der Notfallversorgung mit NIDA ausgestattet. Ein freudiger Anlass, der vom 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg begleitet wurde.&...

Die Videosprechstunde beim Arzt ist aktuell ein immer widerkehrendes Thema in Deutschland, insbesondere durch den Beschluss der Bundesärztekammer im Mai 2018, welcher eine Lockerung des Fernbehandlungsverbotes vorsieht und empfiehlt. Die Vorteile videobasierter Arztkontakte sind für viele Szenarien denkbar, u.a. die geringere Belastung von Patiente...

Für Gesundheitseinrichtungen sind Informationen ein wertvolles Gut, um eine adäquate Versorgung von Patienten zu gewährleisten. In den meisten Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen findet heutzutage die interne Informationsverarbeitung überwiegend elektronisch per Computer statt. Nach außen hin wird jedoch mehrheitlich noch auf herkömmliche ...

Am 08.05.2019 fand im Showroom des ZTM in Bad Kissingen das Symposium zum Thema Digitale Patientenservices statt. Zur Veranstaltung haben sich am frühen Abend insgesamt 25 Teilnehmer aus Krankenhäusern, Pflege, Reha und Arztpraxen eingefunden, um die Praxisberichte der vier Referenten anzuhören und sich zu den Erfahrungen auszutauschen. Digitale Se...