Skip to main content

UP2DATE



Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema auf dem Laufenden

 Am 21.01.2020 hat Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur im Deutschen Bundestag, das Kreisaltenheim Amorbach besucht, um das Digitalisierungsprojekt „PFL-EX" („Lern- und Experimentierräume zur Digitalisierung in Pflegeberufen") kennenzulernen. Dieses Projekt wird durch das Bund...

Im US-amerikanischen Profi-Sport gehört eine systematische Datenanalyse jeglicher Bewegung auf dem Spielfeld zum absoluten Standard. Eine treibende Kraft ist es, das Leistungsniveau der Spieler zu optimieren. Auch für Trainer bedeutet das eine ganz neue Dimension. Früher mussten Sie auf tagelange Lehrgänge gehen oder sogar teure Bücher kaufen. Heut...

Seit Anfang diesen Jahres ist auch das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall mit dem telemedizinischen Notfallmanagement-System NIDA ausgestattet. Oberarzt Dr. Ralf Völker, Sektionsleiter Zentrale Notaufnahme am Diak., sieht durch die Einführung von NIDA deutliche Vorteile: „Kaum sind die Kollegen am Unfallort, erreichen uns schon die er...

​Mit den Worten "Das ist die Zukunft" beschreibt Daniel Groß, stellv. Landesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg, die Digitalisierung der Rettungskette. Das Schwäbische Tagblatt veröffentlichte am 16. Januar einen Artikel mit der Überschrift "Direkter Draht in die Klinik". Darin betont ein Sprecher des Innenministerium...

Wir konnten unser Projekt „Pflegebrille" erfolgreich gemeinsam mit unseren Partnern abschließen. Die Pflegebrille ist eine intelligente Lösung zur Entlastung des Pflegealltags. Mit Hilfe von Augmented Reality können pflegerelevante Themen ganz einfach situativ abgerufen werden. Der Beitrag des NDR zeigt, was mit der Pflegebrille möglich sein kann. ...

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Unser innovatives Konsortium, bestehend aus ärztlicher Praxis, Pflegedienst/ Pflegeheim und Telemedizinpartner, hat es in die zweite Entscheidungsrunde geschafft und ist nun in der Shortlist der Top 10 Bewerber für den „Erfolgs-Rezept – Praxis-Preis 2019". Überzeugt haben wir durch unsere innovativen telemedizinisch...

Wir heißen Kimberly May ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Kimberly bringt Erfahrung in den Bereichen Kampagnenplanung und Inhaltserstellung mit und wird das Team Öffentlichkeitsarbeit tatkräftig mit Ideen unterstützen. Durch ihr abgeschlossenes Germanistik-Studium wird sie sich ebenso dem Schreiben von Texten widmen. Wir freuen uns sehr, dass s...

Am vergangenen Dienstag fand das erste offizielle internationale Onkologiekonsil zwischen China und Deutschland statt, bei dem zur Behandlung chinesischer Patienten eine zweite Meinung von deutschen Ärzten erstellt wird. Im Rahmen der Onkologiekonsile tauschen sich Ärzte aus dem Guangxi International Zhuang Medicine Hospital (GIZMH) mit den deutsch...

Wir heißen Jürgen Beck ganz herzlich im ZTM-Team willkommen. Jürgen hat die letzten 27 Jahre in der Projektplanung, Installation und Betreuung gearbeitet und war zudem für die Hardwareplanung verantwortlich. Seit Anfang des Jahres unterstützt uns Jürgen im Team IT-Service und wird hier Aufgaben rund um die Planung und Installation von Technischen A...

Ab Mitte Januar möchte das Ortho Centrum Saale mit der Anwendung des Samedikalenders und somit mit dem Onlineterminmanagement starten. Hierfür fanden am 10. und 11.01.2020 die initialen Schulungen von Samedi in den Räumlichkeiten Ortho Centrums Saale (Bad Neustadt a.d.S. und Bad Kissingen) statt. Nachdem im vergangenen November der Konfigurationswo...

Der Kerngedanke besteht darin, das Terminmanagement patientenfreundlicher zu gestalten. Patienten können Ihre Arzttermine online buchen, unabhängig von Zeit und Ort. Da Arzttermine komplexer sind als Termine in anderen Branchen, bspw. für Hotels oder Flüge, bietet das Online-Terminamanagement einen Kalender, der Ressourcen und Abläufe in der Praxis...

Für 2020 haben wir bereits einige Pläne geschmiedet und freuen uns darauf, diese bald umzusetzen. Unser primäres Ziel ist der flächendeckende Ausbau der Telemedizin. Daher werden wir unsere Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen und noch mehr eigene Veranstaltungen organisieren und Veranstaltungen anderer mit unseren Beiträgen unt...

Auch in diesem Jahr können wir wieder auf dutzende Erfolge zurückblicken. Nachfolgend haben wir einen Auszug unserer Highlights aus dem Jahr 2019 zusammengestellt. Mit zahlreichen Veranstaltungen, sowohl unserer Modellregion, als auch überregional bis nach China, konnten wir die Themen der digitalen Gesundheit breit streuen und auf die Chancen für ...

Auch dieses Jahr waren wir wieder auf vielen Messen mit unserem Stand vertreten. Hier ein Auszug der letzten Monate und Ihren Highlights. „Heimspiel" auf der AGBN-Tagung in Schweinfurt (3.-6.Oktober 2019) Wichtigstes Ereignis der AGBN-Tagung waren die Neuwahlen. An unserem Stand interessierte die Besucher besonders das aktuelle NIDA-Tablet und die ...

Am 27. November durften wir eine 8-köpfige Delegation aus Shenyang (China) bei uns am Zentrum für Telemedizin zu einem Besuch in unserem Showroom begrüßen. Vor Ort waren u.a. Herr Professor Dr. Guoxian QI, emeritierter Professor und Chefarzt an der China Medical University Shenyang und derzeit Chefarzt am Liaoning Zhongzhi Shengjing Hospital of Ger...

Wir heißen Philipp Schaad ganz herzlich im ZTM-Team willkommen Philipp hat seinen Bachelor und Master im Fach Informatik an der Hochschule Karlsruhe absolviert. Während des Studiums hat er sich fachlich vor allem im Bereich Softwaretechnik vertieft und hat zudem praktische Erfahrungen in der Industrie in den Bereichen Smart Home und Industrie 4.0 s...

 Im vom BMBF geförderten Verbundprojekt OPTAPEB (Optimierung der Psychotherapie durch Agentengeleitete Patientenzentrierte Emotionsbewältigung), das von der Universität Regensburg geleitet wird, forscht das ZTM mit zusammen mit zahlreichen Projektpartnern daran, den Einsatz von virtueller Realität bei Psychotherapien zur Behandlung von Angstst...

 Am 23 November fand im Showroom in Bad Kissingen das ZTM Symposium zum Thema „Virtuelle Therapien mit Virtual Reality" statt. Zur Veranstaltung haben sich zahlreiche Teilnehmer aus Krankenhäusern, Pflege und Reha eingefunden, um die Praxisberichte anzuhören und sich dazu mit den Referenten auszutauschen. Virtuelle Realität (VR) wird bereits i...

Nach dem Beginn unserer Kooperationspartnerschaft mit Samedi verfolgen wir den weiteren Verlauf der Integration des Online-Terminmanagements im Ortho Centrum Saale; unserem Pilotpartner. Nachdem das Ortho Centrum Saale beschlossen hat, das Online-Terminmanagement in ihrer Praxis einzuführen, erfolgte Mitte November ein Workshop zum Erfassen der Ers...

Am Wochenende (8. bis 9. November 2019) hat sich das DZ.PTM Konsortium – Digitalisierungszentrum Präzisions- und Telemedizin – zur Klausurtagung im idyllischen Ort Elfershausen-Trimberg getroffen. Im Hotel Ullrich trafen sich über 25 Projektmitarbeiter/innen verschiedener Fachrichtungen zu einem intensiven Austausch. Das DZ.PTM ist ein virtuel...

Am Freitag, den 25. Oktober fand am Campus Bad Neustadt der diesjährige ANGEL-Workshop statt. Dieses Jahr standen die bundesweiten Entwicklungen der Telemedizin am ZTM, die Ergebnisse der Stroke Angel und Tele-Stroke-Studie, die aktuellen Entwicklungen des Notfallsanitäters und die Schockraumversorgung auf der Agenda. Prof. Dr. Griew...

Über die telemedizinische Vernetzung zwischen Rettungsdienst und Klinik berichten wir nicht nur in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, ebenso wird das Thema von Journalisten in der lokalen Presse vorgestellt. Wir möchten Ihnen einige dieser Berichterstattungen präsentieren. Presse durch die Krankenhäuser Der RHÖN-Gesundheitsblog informiert über i...

Das Projekt „Transsektorale bedarfsorientierte Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz und Entwicklung eines alternativen Vergütungsmodells (sekTOR-HF)" erhielt am 18. Oktober 2019 von dem Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine positive Benachrichtigung. Anfang November werden die geförderten Projekte auf der Website...

Am 23 November folgten Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Institutionen der Einladung zum ZTM Symposium in Bad Kissingen. Im Fokus standen dieses Mal diverse Praxisberichte und Erfahrungen zum Thema „Virtuelle Therapien mit Virtual Reality". Eingeleitet wurde das Symposium durch einen Impulsbeitrag von Herrn Dr. Rashid. Weiter ging es mit einem...

In den vergangenen 2 Wochen haben wir zusammen mit den Projektpartnern (Institut für Technologie und Arbeit, die SalutoConsult) und den Pflegeeinrichtungen Kreisaltenheim Amborbach, Caritas Kreisverband Miltenberg und DRK Residenz Bad Friedrichshall die Strategietage für das Projekt PFL-EX abgeschlossen. In einem besonders partizipativen und system...

 Prof. Bernd Griewing hat im Rahmen eines Empfangs die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege von Staatsministerin Melanie Huml erhalten. Gewürdigt wurde sein ehrenamtliches Engagement rund um das ZTM, aber auch für andere Bemühungen, wenn es um die Nutzung neuer Technologien in der medizinischen Versorgung geht. Der...

Am 23.10.2019 tagte in Bad Füssing die Bayerische Landrätetagung unter dem Motto „Mehr von allem durch mehr Digitalisierung". Organisiert wurde die Tagung durch den Bayerischen Landkreistag. Mit einem Vortrag zu den Möglichkeiten der Digitalisierung in Medizin und Pflege war auch das ZTM mitbeteiligt. Herr Dr. Asarnusch Rashid erläuterte anhand von...

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung haben wir eine neue Vorstandschaft gewählt. Die Vereinsspitze wird weiterhin von Prof. Dr. Bernd Griewing besetzt. Seine neuen Stellvertreter sind Michael Zimmermann und Micheal Wehner. Der ehrenamtlich geführte Verein wird zudem von einem neu gewählten Beirat unterstützt. Kurz und knackig...

Das telemedizinische Notfallmanagement ist auch dieses Jahr in einigen Fachzeitschriften und Büchern vertreten. In Zusammenarbeit mit einigen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Notfallmedizin haben wir das Thema "Telemedizin" weiter in die Fläche gebracht. Neben den Beträgen in den Zeitschriften „KTM" (Krankenhaus Technik+Managemen...

Wir heißen Simon Schürg ganz herzlich im ZTM-Team willkommen Simon hat seinen Bachelor und Master im Fach Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) absolviert. Während des Studiums hat er sich fachlich vor allem in den Bereichen Softwareentwicklung, Telematik und IT-Sicherheit vertieft. Hier am ZTM wird er uns im Team der ZTM-Software...